Geisterkarle
Level-2
- Beiträge
- 135
- Reaktionspunkte
- 9
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
Ich habe zwischen einer Bosch ctrlX Core SPS und einer Siemens 1510 CPU Kommunikation über ein Kunbus-Gateway.
bzw. damit Probleme.
Siemens/TIA fügt da mit der GSDML automatisch die maximale Anzahl an 320 Byte IN/OUT in verschiedenen Modulen ein.
ctrlX Works allerdings so "Standardmäßig" nur 32 Byte IN/OUT. Ich benötige aber einiges mehr! (bin aktuell etwa bei 160 Byte)
Auf Codesysseite bin ich nicht so tief bewandert (daher hoffe ich erkläre ich das folgende vernünftig) aber herausgefunden, dass ich im Expertenmodus des Moduls einen "Prozessdaten Expertenmodus" bekomme, wo ich das PDO anpassen kann. Bis 128 Byte habe ich das vorhandene TxPDO aufbohren können. (Allerdings sehr hanebüchen musste ich irgendwie jedes einzelne Byte einzeln anlegen, möglicherweise was falsch gemacht, wenn ich DWORD oder sowas angegeben habe). Bis dahin hat die Verbindung funktioniert.
Aber nun hören die SubIndexe (16#2000:01 bis 16#2000:80) auf. Wenn ich weitere Daten möchte - was ich ja brauche - und den nächste Subindex (16#2001) nutze, dann geht auf Ethercat-Seite das Modul nur noch in Pre-OP. Habe auch versucht ein zweites PDO anzulegen, aber gleiche Reaktion.
Wie kann ich also weitere Daten auf der Schnittstelle anlegen? Oder was mache ich falsch?
Hoffe konnte Verständlich machen, was ich hier versuche
Für Tipps Dankbar!
Ich habe zwischen einer Bosch ctrlX Core SPS und einer Siemens 1510 CPU Kommunikation über ein Kunbus-Gateway.
bzw. damit Probleme.
Siemens/TIA fügt da mit der GSDML automatisch die maximale Anzahl an 320 Byte IN/OUT in verschiedenen Modulen ein.
ctrlX Works allerdings so "Standardmäßig" nur 32 Byte IN/OUT. Ich benötige aber einiges mehr! (bin aktuell etwa bei 160 Byte)
Auf Codesysseite bin ich nicht so tief bewandert (daher hoffe ich erkläre ich das folgende vernünftig) aber herausgefunden, dass ich im Expertenmodus des Moduls einen "Prozessdaten Expertenmodus" bekomme, wo ich das PDO anpassen kann. Bis 128 Byte habe ich das vorhandene TxPDO aufbohren können. (Allerdings sehr hanebüchen musste ich irgendwie jedes einzelne Byte einzeln anlegen, möglicherweise was falsch gemacht, wenn ich DWORD oder sowas angegeben habe). Bis dahin hat die Verbindung funktioniert.
Aber nun hören die SubIndexe (16#2000:01 bis 16#2000:80) auf. Wenn ich weitere Daten möchte - was ich ja brauche - und den nächste Subindex (16#2001) nutze, dann geht auf Ethercat-Seite das Modul nur noch in Pre-OP. Habe auch versucht ein zweites PDO anzulegen, aber gleiche Reaktion.
Wie kann ich also weitere Daten auf der Schnittstelle anlegen? Oder was mache ich falsch?
Hoffe konnte Verständlich machen, was ich hier versuche

Für Tipps Dankbar!