-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen
Ich möchte Signale die in einer Station anfallen mitloggen. Ziel ist, dass man einen Log hat der auch mehrere Tage zurückreicht und jeden Signalwechsel beinhaltet.
Zu überwachen wären pro Station ca 25 Signale, das meiste sind Bool, ein Paar Int und 2-3 String.
Es kömnen ca 20 Stationen pro SPS zusammenkommen.
Jedes Signal wird sich (je nach Taktzeit) einmal alle ca 10 Sekunden zweimal ändern (zB False-True-False).
als grob gesagt 25Signale*2Signalwechsel=50Logeinträge mit Zeitstempel und Benennung je Station.
Die Daten auf die SD-Karte der CPU zu schreiben wäre schön, weil der direkteste Weg, aber ich denke das geht zu sehr auf die Lebensdauer der Karte.
Mein Ansatz wäre die Ereignisse in ein Array zu sammeln, das dann wenn es voll ist in ein zweites Array kopiert wird und vom HMI mittels Skript ausgelesen wird.
Dann wird per LineWrite die Logdatei ergänzt, während die CPU weiter ins erste Array logt.
Natürlich geht das wieder auf die Lebensdauer der SDKarte im HMI, aber wenn da eine stirbt, kann man erstmal damit leben.
Meine erste Grundlegende Frage ist: Ist das aus Performancesicht überhaupt sinnvoll? Die in Planung befindlichen Projekte haben 15 Stationen und sind mit einer S7-1517 ausgerüstet. Habe da selber nicht so viele Erfahrungswerte und würde mich über eine Einschätzung freuen.
Wenn jemand Vorschläge hat wie man das besser/performanter umsetzen kann würde mich das sehr interessieren!
Vielen Dank schonmal
Grüße
Thomas
Ich möchte Signale die in einer Station anfallen mitloggen. Ziel ist, dass man einen Log hat der auch mehrere Tage zurückreicht und jeden Signalwechsel beinhaltet.
Zu überwachen wären pro Station ca 25 Signale, das meiste sind Bool, ein Paar Int und 2-3 String.
Es kömnen ca 20 Stationen pro SPS zusammenkommen.
Jedes Signal wird sich (je nach Taktzeit) einmal alle ca 10 Sekunden zweimal ändern (zB False-True-False).
als grob gesagt 25Signale*2Signalwechsel=50Logeinträge mit Zeitstempel und Benennung je Station.
Die Daten auf die SD-Karte der CPU zu schreiben wäre schön, weil der direkteste Weg, aber ich denke das geht zu sehr auf die Lebensdauer der Karte.
Mein Ansatz wäre die Ereignisse in ein Array zu sammeln, das dann wenn es voll ist in ein zweites Array kopiert wird und vom HMI mittels Skript ausgelesen wird.
Dann wird per LineWrite die Logdatei ergänzt, während die CPU weiter ins erste Array logt.
Natürlich geht das wieder auf die Lebensdauer der SDKarte im HMI, aber wenn da eine stirbt, kann man erstmal damit leben.
Meine erste Grundlegende Frage ist: Ist das aus Performancesicht überhaupt sinnvoll? Die in Planung befindlichen Projekte haben 15 Stationen und sind mit einer S7-1517 ausgerüstet. Habe da selber nicht so viele Erfahrungswerte und würde mich über eine Einschätzung freuen.
Wenn jemand Vorschläge hat wie man das besser/performanter umsetzen kann würde mich das sehr interessieren!
Vielen Dank schonmal

Grüße
Thomas