TIA KTP 700 Basic über Smart Client nicht bedienbar (no Input!)

elmoklemme

Level-2
Beiträge
198
Reaktionspunkte
33
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe ein komisches Verhalten an einem KTP700 Basic (projektiert unter TIA V16) bei der Verwendung des SmartClient.
Ich bekomme nach dem Herstellen der Verbindung über den SmartClient immer wieder immer wieder die Meldung "no Input" am Curser.

Es sind zwei Zugangspasswörter vergeben, einmal mit View only. Wir loggen uns jedoch immer mit Bedienrechten ein.
Force Write Access ist aktiviert. Aber auch hier klappt die Bedienung nach Eingabe des Passworts manchmal und manchmal nicht.
Die Einstellungen sind identisch zu der in eimen ähnlichen Projekt mit der selben Hardware und den selben Softwareständen. Hier hatten wir dieses Verhalten noch nie.
Hat jemand eine Idee?
Das Problem ähnelt dem aus diesen alten Thread, leider wurde der auch nicht gelöst...

Grüße
elmoklemme
 
Ich habe dieses Phänomen regelmäßig. Zugriff bei uns über einen OpenVPN-Tunnel und LTE-Router. Wenn man den Original-Siemens-Sm@rtClient benutzt, werde ich aber immer nach dem Force-Write-Access-Passwort gefragt und kann dann auch drauf zugreifen.

Für eine Erklärung wäre auch ich dankbar.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hab ich noch nicht kontaktiert, da ich mir von eurem Schwarmwissen die schnellere und unbürokratischere Antwort erhofft habe ;-)
Aber ja, das wäre natürlich auch noch eine Anlaufstelle.
 
Hallo, genau das gleiche Verhalten hatte unlängst mit einem KTP 900 und einer Verbindung über einen Secomea Router.
Weder am PC mit Smart Client noch am Handy über einen VNC Viewer war eine Eingabe möglich (no Input).

Projektiert ist das Ganze mit TIA V18 und das Panel ist auf die neueste Firmware hochgezogen.

Das Ganze passierte beim Einrichten des Routers, nachdem bei aktiver (funktionierender) Verbindung die Internet Verbindung ausgefallen war (Router durchgestartet).
Nachdem ich danach alles neu gestartet habe, konnte ich dieses Verhalten aber nicht mehr feststellen (hab sicher 20x Verbindung aufgebaut und getrennt).

Ich habe das Ganze auf die ausgefallene Verbindung während einer "aktiven Sitzung" geschoben.
Da ich dieses Verhalten aber nur einmal feststellen konnte, habe ich auch noch nicht weiter nachgeforscht.
Wäre natürlich interessant, ob es auch andere Zusammenhänge gibt.
 
Wie gesagt, kommt das bei unserem Setup regelmäßig vor. Zur Not kann ich deshalb auch das HMI per SPS-Ausgang neu booten.
 
Zurück
Oben