TIA KTP400 / KTP700 ggf. alle, Kein Betriebssystem im Backup?

ChristianVogel

Level-2
Beiträge
434
Reaktionspunkte
55
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

kurze Frage: Ich habe zur "Vervielfältigung von Bedienpanels" das "Erstgeborene" mit einem Backup auf einen USB-Stick gezogen, nachdem ich dieses so eingestellt und programmiert hatte wie es sein sollte, es geht hier um ein Serienprodukt.
Nun werden die Panels ja mit der Runtime V11...V14 ausgeliefert, mein richtiges Panel wurde auf V18 upgedatet, was natürlich eine Weile gedauert hat übers PG beim Download. Beim Wiederherstellen des Backups von USB auf das Panel wurde mir am Ende kurz eine Fehlermeldung angezeigt, trotzdem funkttioniert danach die HMI...
- Finde ich irgendwo eine Info zu diesem Fehler? Der war recht schnell wieder weg vor dem Reboot...
- Ist das Betriebssystem / Runtime-Version NICHT Bestandteil des Backup-Pakets???
- Brauche ich zwingend ProSave dazu das OS zu installieren, oder kann ich das auch über ein USB-Image auf das Gerät ziehen? Habe ich so noch nicht gemacht...
- Als "Gesamtpaket" ein Image als Backup erstellen geht nicht?

Gruß Christian
 
Hi,
Zur Fehlermeldung: Glaube nicht das die Info nach dem Reboot noch irgendwo ist...
Das Betriebssystem ist schon mit im Backup, ebenso wie alle Einstellungen (Smartserver, NTP, Drucker...).

Aufpassen sollte man wenn ein Update über's TIA gemacht wurde, braucht manchmal 2 Downloads bis es iO ist...

Das Projekt auf dem Panel muss aber zur SPS passen, da bei "symbolischer"-Verbindung das Ganze über interne ID's abgewickelt wird und die schon bei nicht "gesammt Übersetzen" gerne nicht stimmen und zu Fehlern führen...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Projekt auf dem Panel muss aber zur SPS passen, da bei "symbolischer"-Verbindung das Ganze über interne ID's abgewickelt wird und die schon bei nicht "gesammt Übersetzen" gerne nicht stimmen und zu Fehlern führen...
ja, klar, es geht ja um eine "Vervielfältigung" der Maschine, also das Programm der PLC wird ebenfalls von SD-Karte auf die PLC geschossen, dass passt. Davor gehe ich auch den Weg über eine andere SD-Karte, wo die neue Firmware vorab installiert wird, das geht leider nur in 2 Schritten über 2 Karten.

Ich muss mir das Panel dann nochmal anschauen, wo da der Fehler liegt, denn der Download auf das Panel war erfolgreich mit "0 Fehler", davon habe ich auf USB dann ein Backup gezogen.

Oder wäre es ggf. besser einen "Download-Stick" zu erstellen? Das geht doch auch irgendwie, also dass kein Backup installiert wird, sondern ein Download des Projektes durchgeführt wird...
 
Zurück
Oben