TIA KTP700 Basic friert beim öffnen der Seite mit Trendanzeige (Archiv) ein

Mogli

Level-2
Beiträge
129
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen zusammen,

bei einer bestehenden Anlage tritt folgender Fehler auf.
Sobald wir die HMI-Seite öffnen, bei der 1 Trend (Archiv) angezeigt wird, friert das HMI ein.
Wenn ich dann die Spannungsversorgung ziehe und wieder einstecke, funktioniert das HMI solange,
bis ich wieder auf die Seite des Trends gehe.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

1675668880918.png

Genutzte Software: WinCC Advance V15.1 Upd5
Genutztes HMI: KTP700 Basic PN
Archiviert auf: 4GB Stick formatiert in FAT32

Schon Mal vielen lieben Dank für eure Ideen/ Hilfe.

Grüße aus Luxembourg!
 
Zuletzt bearbeitet:
das wird an der enormen datenmenge im archiv liegen. 500.000 daten sind schon ne nummer
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
wird beim Bildaufruf ein Skript ausgeführt?
Ich hatte bisher hauptsächlich dann das Problem, dass sich das HMI komplett aufhängt, wenn ein Skript in einer Schleife festhängt.
 
wird beim Bildaufruf ein Skript ausgeführt?
Ich hatte bisher hauptsächlich dann das Problem, dass sich das HMI komplett aufhängt, wenn ein Skript in einer Schleife festhängt.
Sorry, hatte das falsche HMI geöffnet... Es handelt sich nciht um ein TP900, sondern um ein KTP700 Basic.
Da gibt es die Möglichkeit von Skripten nicht (bzw. sehe ich den Reiter nicht).
1675669667434.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
das wird an der enormen datenmenge im archiv liegen. 500.000 daten sind schon ne nummer
Hallo @volker
schon mal vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Insgesamt werden 9 Kurven archiviert. 8 von denen mit einem Archivierungszyklus von 5s und 1 mit 10s.
Wir möchten gerne, dass wir die Daten der letzten beiden Tage rückwirkend nachsehen können.
ich denke mal, dass der Lieferant, da etwas "angst" hatte und die Datensätze deshalb so groß gewählt hat?
 
Probleme mit dem KTP700 und USB-Stick habe ich auch vermehrt. Bei mir hängt sich das Panel allerdings schon beim booten auf. Habe auch schon diverse USB-Sticks probiert, NoName, große/kleines Speichervolumen, macht alles keinen Unterschied. Bootte ich ohne Stick und stecke ihn nach dem Bootvorgang ist alles okay.
 
Ich kenne das Verhalten von einem HMI (KTP 700 Basic), bei dem mehr als 4 Archivariablen auf dem Stick gespeichert werden und ich wagemutig 2 Trendanzeigen im Projekt angelegt habe. Das HMI friert aber nicht komplett ein. Nach etwa 10 - 15 Minuten steht das Bild. (Das ist natürlich nicht ernsthaft bedienbar.)
 
Ich kenne das Verhalten von einem HMI (KTP 700 Basic), bei dem mehr als 4 Archivariablen auf dem Stick gespeichert werden und ich wagemutig 2 Trendanzeigen im Projekt angelegt habe. Das HMI friert aber nicht komplett ein. Nach etwa 10 - 15 Minuten steht das Bild. (Das ist natürlich nicht ernsthaft bedienbar.)
Eine Abhilfe zu deinem Problem hast du aber auch (noch?) nicht, oder?

Bislang (also immerhin mal seit 3h) kann ich das HMI wieder bedienen. Es friert nicht ein. Ich bin gespannt ob (oder besser gesagt wann) es wieder einfriert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe die Größe des Datenspeichers massiv verkleinert und das alte Archiv gelöscht. Das branchte am Anfang viel und später weniger. Mehrere Anlagen mit nur 4 Variablen im Archiv und 1 Trendkurve bei gleichartiger Anwendung sind davon nicht betroffen.
 
"Software komplett übersetzt" hast Du schon?

Ich packe üblicherweise auch max 4 Variablen in ein Variablenarchiv.

Harald
Hallo @PN/DP

ja das habe ich gemacht.

Also über die Anzahl von Variablen in einem Variablenarchiv habe ich mir bislang noch nie wirklich Gedanken gemacht.
Das hier ist eine gekaufte Maschine, die so ausgeliefert wurde. Ich habe 1 Archivvariable hinzugefügt.

Nur zum Verständnis...
Wenn du insgesamt z.B. 8 Variablen als Trend anzeigen möchtest, erstellst du 2 Variablenarchive mit je 4 Archivvariablen.
Was ist denn der Unterschied zu 1 Variablenarchiv mit 8 Archivvariablen?
Denn die "Gesamtanzahl" bleibt ja weiterhin gleich. Sinkt die "Performance" wenn man alles in 1 Variablenarchiv macht?
Oder machst du dies hauptsächlich wegen der Übersichtlichkeit (ggf. Aufteilung nach Analogwert...Z.B. 1x für Temperatur, 1x Durchfluss etc?)?

Schon Mal vielen Dank für deine Antwort
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe auch lange Probleme mit dem USB Sticks gehabt.
Das Panel zickt extrem bei 3.0 USB Stick die meisst garnicht erkannt werden oder den Boot lahm legen das man nur die schöne Siemens Animation sieht. Wir sind dann einige Zeit mit den "günstigen" 4GB aus Am**on gefahren die dann der Reihe nach über den Jordan gingen.
Wir haben 5 Variablen 30s über Jahre dann beim Kunden Plus Meldearchiv.
Wir sind dann auf den ATP Nanoduro SLC Stick gewechselt seitdem keinen einzigen Ausfall.
Der Stick ist teuer läuft aber.

Gruß
Daniel
 
Wenn du insgesamt z.B. 8 Variablen als Trend anzeigen möchtest, erstellst du 2 Variablenarchive mit je 4 Archivvariablen.
Was ist denn der Unterschied zu 1 Variablenarchiv mit 8 Archivvariablen?
Genau genommen sind es meist nur die Variablen, die zusammen in einem Trend angezeigt werden.

Wenn die Trendanzeige die Variablenwerte für eine Kurve aus dem Archiv sucht (beim Öffnen/Aktivieren des Bildes und beim Blättern/Zoomen in der Trendanzeige) ist nur ca. halb soviel für die Kurve unnötiger "Datenmüll" im Archiv enthalten, der trotzdem überlesen werden muß, besonders wenn das Archiv als TXT-Datei gespeichert wird. Basic Panels können nur TXT-Datei.

Wenn das HMI Panel auch einen SD Memory Card Slot hat, dann lege ich die Archive auf die Memory Card. Ich meine, das ist schneller als USB-Sticks. Zumindest werden die SD Cards seltener unbedarft einfach abgezogen.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau genommen sind es meist nur die Variablen, die zusammen in einem Trend angezeigt werden.

Wenn die Trendanzeige die Variablenwerte für eine Kurve aus dem Archiv sucht (beim Öffnen/Aktivieren des Bildes und beim Blättern/Zoomen in der Trendanzeige) ist nur ca. halb soviel für die Kurve unnötiger "Datenmüll" im Archiv enthalten, der trotzdem überlesen werden muß, besonders wenn das Archiv als TXT-Datei gespeichert wird. Basic Panels können nur TXT-Datei.

Harald
Ok,

also in meinem Fall, habe ich versucht die HMI Seite des Trends zu öffnen. In diesem Bild wird "nur" 1 Trend angezeigt.
Die Variable des Trends ist 1 von 8 Variablen, die sich in einem gemeinsamen Variablenarchiv befinden.
Und genau diese ist heute mehrmals eingefroren. Seit ca 9:00Uhr (nachdem ich die Datensätze pro Archiv von 500k auf 5k reduziert habe) ist das HMI nun nicht mehr eingefrohren.
 
wenn du nur 1 var aus dem archiv anzeigst solltest du am besten für diese var ein eigenes archiv anlegen.
Das habe ich jetzt auch so realisiert :)
ich lasse das alte so wie es ist und lege für die 1 Variable (die uns interessiert) ein neues Archiv an.

Edit:
Das Panel kann nur 1 Variablenarchiv. Ich habe alle Variablen gelöscht und nur die eine drinnen gelassen.
Die anderen Trends schaut sich niemand an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Beschränkung auf ein einziges Variablenarchiv ("Systemgrenze") ist leider ein echter Mangel der Basic Panel. Setzt man mehr als eine Trendkurve auf Archivbasis ein, dann kommen die Dinger offensichtlich ins Schleudern und werden sehr langsam.
 
Zurück
Oben