TIA KTP700-Basic Meldearchiv - Fehler Speicherort

schwimmer

Level-3
Beiträge
1.726
Reaktionspunkte
625
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
ich habe an einem KTP700-Basic ein Meldearchiv projektiert. Als Ablageort kann ich nur TXT-Datei (unicode) auswählen und bei Pfad USBX60.1 (.2/.3/.4)
Wenn ich am Panel das Meldearchiv aufrufe ist es leer, wenn ich das Menu verlasse wird mir die Systemmeldung "Unzulässiger Ablageort für Archiv" angezeigt.Ich kann keine anderen Einstellungen vornehmen, wie müssen die Einstellungen für das Meldearchiv auf dem USB-Stick sein?
 
Also ich nutze das 400 Basic und da geht soweit ich mich erinnere max 8 GB
Nutze da immer unsere Werbegeschenke, da man sonst so kleine nicht mehr bekommt.
 
USB Stick steckt. Habe 8GB und 16GB probiert, kein Unterschied. Formatiert mit FAT32. Setzte normalerweise die Comfort Panel ein, damit hatte ich auch noch nie Probleme.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
USB Stick steckt. Habe 8GB und 16GB probiert, kein Unterschied. Formatiert mit FAT32. Setzte normalerweise die Comfort Panel ein, damit hatte ich auch noch nie Probleme.
Und hast du geprüft ob er erkannt wird?

Comfort und Basic Panel haben nichts gemein, das eine hat Windows, das andere Linux.
 
Wenn du zurück in das System gehst und dort ein Backup versuchst will das System auf einem USB-Stick speichern. Wenn dir dort keiner angezeigt wird passt deiner nicht. Versuch mal mit 2 oder 4 GB und wichtig USB2.0
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ob das so schlau ist, auf einen USB Stick zu speichern, vor allem bei den Basic Paneln. Man liest hier immer wieder über Probleme diesbezüglich, ich hatte auch schon Probleme dass USB Sticks an Basic Panels nicht erkannt wurden ( wollte ein Backup durchführen ).

Wie sieht das in 10 Jahren aus?

PS:
Bei den Comfort Panel hatte ich noch nie Probleme, SD und USB Speicher werden hier immer zuverlässig erkannt ( zumindest bei mir )
 
Der Tip mit dem Versuch ein BackUp zu starten war gut. Wer glaubt auch schon dararan, dass an 3 Panels die USB-Sticks defekt sind. War zwar etwas umständlich passende Sticks zu besorgen aber dann klappte es.
Danke für die Unterstützung
 
Wer glaubt auch schon dararan, dass an 3 Panels die USB-Sticks defekt sind.
Je nachdem wie die USB Sticks eingesetzt werden ist dies gar nicht so umwahrscheinlich da
die Schreibzyklen der Speicherzellen begrenzt sind. Es gibt für den Industrieeinsatz auch
USB-Sticks:

z.B.
Transcends SuperMLC-Technologie ist eine kostengünstige Lösung, die Performance nah an der von SLC-NAND-Flash ermöglicht, dies jedoch zu erschwinglicheren Preisen. Der industrial grade SuperMLC USB-Stick vereint die Vorteile von Leistungsstärke, Langlebigkeit sowie hohen Lese- / Schreibzyklen und eignet sich daher ideal für anspruchsvolle Anwendungen im industriellen Bereich.
 
Zurück
Oben