TIA Kurvenanzeige mittels Variablenarchiv

fibopi

Level-1
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich setze gerade mit einer S7-1200 (1215C) und einem KTP700 Basic mit TIA V13 Basic eine Trocknersteuerung um.
Das Projekt ist so gut wie abgeschlossen. Jetzt planen wir die Aufnahme der Messgrößen über einen Tag hinweg aufzunehmen. Dafür habe ich ein Variablen-Archiv erstellt was jeden Parameter zyklisch aufnimmt. Meinen Berechnungen zufolge reichen 3200 Datensätze pro Archiv. (Umlaufarchiv).
Die gespeicherten Werte aus dem Archiv möchte ich jetzt mit einer Kurvenanzeige darstellen. (Zuordnung über Variablenarchiv und der korrekten Quelle)
Wenn ich jetzt vom Computer aus eine Simulation der HMI-Kurve durchführe, sehe ich die korrekten Werte – gehe ich zum Schaltschrank ans richtige HMI wird mir nichts angezeigt.
Ich habe versucht Verbindungsfehler auszuschließen indem ich der Kurve eine direkte Variable ohne Variablenarchiv hinzugefügt habe. Diese wird mir auch auf dem HMI angezeigt (im 4 Minuten-Abschnitt, oder weniger)

Habt Ihr eine Idee warum die Variablen aus dem Archiv trotz korrekter Zuordnung nicht auf dem HMI angezeigt werden, obwohl sie es in der Simulation tun. (Alle anderen Werte der Steuerung können problemlos über das HMI abgerufen und verändert werden)

Vielen Dank
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hier ein Bild meines Variablenarchivs.
Ich könnte mir vorstellen, dass irgendetwas mit dem Pfad nicht stimmt. Aber ich kann mir auch gar nicht erklären was diese Bezeichnungen sollen. Es Geht von \USB_X60.1\ bis \USB_X60.4\
Variablenarchiv.jpg

Vielen Dank
 
Passt der Speicherort für die Archive nicht?
Am PC wird der Ordner ggf. automatisch angelegt.
An dem Panel muss an dem entsprechenden USB Port auch ein Speichermedium stecken.

Schönes Wochenende
 
So wie DOD666 schon geschrieben hat.
Es wird vermutlich am Speicherort (Pfad) des USB-Sticks liegen.

Du schreibst das Du nicht weißt was diese Bezeichnungen sollen, nun - Schau mal am Panel auf der Rückseite die Bezeichnungen der USB-Buchsen an und vergleiche, ich tippe darauf es wird Dir dann auffallen.

Wenn das Archiv auf X60.1 gestellt ist, aber der Stick in X60.2 steckt, so wird nichts geschrieben, auch nichts angezeigt. Es bleibt einfach "leer".
Simulierst Du das ganze auf dem PC, so wird auf dem PC ein Ordner erstellt. Dort kann natürlich gelesen und geschrieben werden.
Das ist dann wohl der einfachste Grund warum es simuliert funktioniert aber nicht auf dem HMI selbst.
 
Zurück
Oben