GobotheHero
Level-1
- Beiträge
- 192
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo !
Es geht um die Kurzschlußfestigkeit in Schaltanlagen unter 1000V.
Ich habe noch nicht gesichert verstanden oder würde das gerne mit euch diskutieren, wie eine Kurzschlußfestigkeitsbetrachtung aussieht.
Folgendes Problem:
Ich wollte die Beleuchtung im Schaltschrank (Steckdose) vor dem Hauptschalter abgreifen.
Also, kurzschlußfeste Leitung bis zum Automaten rein. Der Automat sollte dann jedoch den Kruzschlußstrom sicher schalten können.
1. Muss dieser Automat Allpolig abschalten ? Gibt es dazu eine Norm/Empfehlung ?
Wenn ich nun den Kurzschlußstrom berechnen möchte, würde die Leitungslänge der Zuleitung, der Transformator und die Absicherung hinter dem Transformator eingehen. Alles recht kompliziert und Aufwendig.
2. In wie weit senkt die Absicherung für die Schaltanlage den möglichen Kurzschlußstrom hinter dem Transformator. Also die Anlage in diesem Fall ist mit 25A NH00 standard abgesichert. Wie betrachtet man den möglichen (und danach auszulegende Schaltgeräte) Kurzschlußstrom?
3. Wo liegt die Grenze, also ab wann muss ich Kurzschlußfest verlegen und ab wann kann ich noch mit "normalen" Leitungen arbeiten.
Beispiel hierzu: Wenn ich Automaten von einem Schienensystem versorge ...
Danke schon mal
Gobo
Es geht um die Kurzschlußfestigkeit in Schaltanlagen unter 1000V.
Ich habe noch nicht gesichert verstanden oder würde das gerne mit euch diskutieren, wie eine Kurzschlußfestigkeitsbetrachtung aussieht.
Folgendes Problem:
Ich wollte die Beleuchtung im Schaltschrank (Steckdose) vor dem Hauptschalter abgreifen.
Also, kurzschlußfeste Leitung bis zum Automaten rein. Der Automat sollte dann jedoch den Kruzschlußstrom sicher schalten können.
1. Muss dieser Automat Allpolig abschalten ? Gibt es dazu eine Norm/Empfehlung ?
Wenn ich nun den Kurzschlußstrom berechnen möchte, würde die Leitungslänge der Zuleitung, der Transformator und die Absicherung hinter dem Transformator eingehen. Alles recht kompliziert und Aufwendig.
2. In wie weit senkt die Absicherung für die Schaltanlage den möglichen Kurzschlußstrom hinter dem Transformator. Also die Anlage in diesem Fall ist mit 25A NH00 standard abgesichert. Wie betrachtet man den möglichen (und danach auszulegende Schaltgeräte) Kurzschlußstrom?
3. Wo liegt die Grenze, also ab wann muss ich Kurzschlußfest verlegen und ab wann kann ich noch mit "normalen" Leitungen arbeiten.
Beispiel hierzu: Wenn ich Automaten von einem Schienensystem versorge ...
Danke schon mal

Gobo