Senator42
Well-known member
- Beiträge
- 924
- Punkte Reaktionen
- 80
-> Hier kostenlos registrieren
Ahoi, die Frage passt nicht wirklich in ein anderes Thema.
Auf einer Kabellänge habe ich ne Letung, und finde im Web keine Formel.
Durchmesser der Leitung (Isolierung aussen): 4,7mm
Trommeldicke: 155mm
Innendurchmesser: 160mm
Durchmesser der letzten Lage: 200mm
Leitungsbeschriftung: Lappkabel UNITRONICS LIYCY 4 x 0.25
(bedeutet: 4 x 0.25 dass es 4 Litzen a 0,25mm² und nicht Durchmesser ist?
Es sind 4 Litzen drin ! [mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit: Kupfer] )
Widerstand von 2 parallelen Adern: ca. 2.25 ohm
Nach der Formel R = l / (kappa * A)
Querschitt einer Ader = 0,25mm²
2 Adern dann: 0,5 mm²
und Umstellung
l = R * kappa * A bekomme ich
l = 2,25 * 56 * 0,5 = 63m
Optisch würde das etwa passen.
Wie kann ich das also mit einer Kabeltromelformel verifizieren?
Ja und die Leitung ist nicht sauber aufgewickelt; 25% Luft ist das sicher dabei.
gruss
senator42
Auf einer Kabellänge habe ich ne Letung, und finde im Web keine Formel.
Durchmesser der Leitung (Isolierung aussen): 4,7mm
Trommeldicke: 155mm
Innendurchmesser: 160mm
Durchmesser der letzten Lage: 200mm
Leitungsbeschriftung: Lappkabel UNITRONICS LIYCY 4 x 0.25
(bedeutet: 4 x 0.25 dass es 4 Litzen a 0,25mm² und nicht Durchmesser ist?
Es sind 4 Litzen drin ! [mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit: Kupfer] )
Widerstand von 2 parallelen Adern: ca. 2.25 ohm
Nach der Formel R = l / (kappa * A)
Querschitt einer Ader = 0,25mm²
2 Adern dann: 0,5 mm²
und Umstellung
l = R * kappa * A bekomme ich
l = 2,25 * 56 * 0,5 = 63m
Optisch würde das etwa passen.
Wie kann ich das also mit einer Kabeltromelformel verifizieren?
Ja und die Leitung ist nicht sauber aufgewickelt; 25% Luft ist das sicher dabei.
gruss
senator42
Zuletzt bearbeitet: