TIA Längenmessung S7-1500

Mitschi_Gu

Level-1
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Ich würde mich gerne über eine Längenmessung über Analoge Eingänge informieren.
Ich würde gerne für meine Technikerarbeit ein Längenmesssystem realisieren.
-Wie sieht es aus mit der Eingabe eines Wertes über ein Touchpanel, ist es einfach zu realisieren?
-Welche Längenmesssysteme sind gut für einen Messwert von ca 0-500mm (gut und günstig hier das Stichwort)

Um jede Hilfe wäre ich dankbar. Vielen Dank schonmal.

Viele Grüße

Mitschi
 
Hallo,

1. Ja ist einfach
2. Was willst Du denn genau messen? Abstand? Von was? Einem Objekt? Einer Flüssigkeit? wäre auch z.B. 200-1000mm ok? (Viele optische Sensoren können und sollten nicht ab 0mm messen)

Was hast Du für einen Analogeingang? 0/1-10V 0/4-20mA?

Grüße

Marcel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
1. sehr einfach
2. "gut und günstig": ein Bandmaß (notfalls kostenlos von IKEA ;)) und den Ablesewert ins Touchpanel eingeben

Wie ungenau darf es denn sein? +/- 2mm? Oder wird der Meßwert genauer benötigt?
Längenmesssysteme schließt man zur Vermeidung der DA/AD-Wandlerfehler üblicherweise nicht über Analogeingänge an SPS an sondern digital (Bussysteme oder Encoder).

Harald
 
Hallo vielen dank für die schnellen Antworten.
Also was Eingänge betrifft habe ich sowohl Strom als auch Spannung jeweils wie angegeben @Matze001.
Zu genau muss es auch nicht sein wäre aber wünschenswert, da es theoretisch nur um die Umsetzung für die Technikerarbeit geht.
Welche Systeme bzw. Sensoren würdet ihr empfehlen?
Hättet ihr evtl. einen Hersteller mit Günstigen Preisen.

PS. die IKEA-variante würde mir auch gut gefallen, aber man sollte sich ja auch ein paar Maßstäbe setzen. ;-)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
oh bin garnicht auf die frage eingegangen sorry.@marcel
Es soll Quasi ein model geben zum positionieren zweier Achsen. X-Achse in Länge und Y-Achse in höhe.
Danke für den Vorschlag werde es mir anschauen und berichten ob es in frage kommt.
Könnte man es auch mit einem Ultraschallsensor lösen? wenn ja auf was müsste ich genau achten?
 
Zurück
Oben