-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag zusammen,
ich wollte mal fragen, ob von euch jemand Erfahrungen hat mit Lambdasonden in einer steuerungstechnischen Schutzmaßnahme.
Kurz skizzierter Anwendungsfall:
Ein Behälter wird mit einem Schutzgas geflutet bis die Lambdasonde ein Restgehalt O2 < 1% misst. Wenn das der Fall ist, erfolgt die Freigabe zum Schwenken von dem Behälter. Bei Schwenken wird ein Pulver aufgewirbelt, was unter ungünstigen Umständen und eine Zündquelle eine Staubexplosion auslösen könnte.
Jetzt meine Fragen?
Gibt es Lambdasonden und ein Auswertegeräte mit einem PL? Ich habe nichts passendes gefunden.
Kann man für eine Lambdasonde Werte aus den Tabellen der DIN EN ISO 13849-1 heranziehen?
Gibt es eine Alternative zu dem Schutzkonzept?
Für die oben beschriebene Anwendung gibt es keine C-Norm, somit denke ich muss die DIN EN ISO 13849 oder IEC62021 zur Anwendung kommen.
Vielleicht hat ja einer ein Tipp für mich, würde mich freuen.
Ansonsten, auf gehts DEUTSCHLAND, haut die Engländer weg.
Besten Gruß
KOAY
ich wollte mal fragen, ob von euch jemand Erfahrungen hat mit Lambdasonden in einer steuerungstechnischen Schutzmaßnahme.
Kurz skizzierter Anwendungsfall:
Ein Behälter wird mit einem Schutzgas geflutet bis die Lambdasonde ein Restgehalt O2 < 1% misst. Wenn das der Fall ist, erfolgt die Freigabe zum Schwenken von dem Behälter. Bei Schwenken wird ein Pulver aufgewirbelt, was unter ungünstigen Umständen und eine Zündquelle eine Staubexplosion auslösen könnte.
Jetzt meine Fragen?
Gibt es Lambdasonden und ein Auswertegeräte mit einem PL? Ich habe nichts passendes gefunden.
Kann man für eine Lambdasonde Werte aus den Tabellen der DIN EN ISO 13849-1 heranziehen?
Gibt es eine Alternative zu dem Schutzkonzept?
Für die oben beschriebene Anwendung gibt es keine C-Norm, somit denke ich muss die DIN EN ISO 13849 oder IEC62021 zur Anwendung kommen.
Vielleicht hat ja einer ein Tipp für mich, würde mich freuen.
Ansonsten, auf gehts DEUTSCHLAND, haut die Engländer weg.

Besten Gruß
KOAY