Sonstiges Lamellenabstand berechnen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 125869
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 125869

Guest
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

seit einiger Zeit sitze ich an einer kniffeligen Aufgabe.
Und zwar geht es darum, dass ein Lamellenabstand für einen Sonnenschutz oder einfach für Klappläden am Fenster berechnet werden soll.
Die Lamellen sind um 30 Grad geneigt also nicht gerade. Am Rand sollen je Seite 5mm Abstand sein. Die Lamelle hat eine Länge von 40mm und eine Breite von 15mm.
Da es zum Sichtschutz dient, sollen die Lamellen natürlich überlappen.

Habt ihr eine Idee wie ich den Anstand der Lamellen berechnen kann?
ich wäre sehr dankbar wenn ihr ein paar Tips hättet.

Bis dann

Der Caliminator
 
Die Lamelle hat eine Länge von 40mm und eine Breite von 15mm.
Ich verstehe die Relevanz der LamellenLänge nicht. Meinst Du mit Länge die Breite und mit Breite die Dicke?
Ein Sichtschutz ist nur für bestimmte BlickWinkel gegeben.
Zeichne doch bitte mal auf, was Du meinst!

PS:
Der Sinus von 30° ist 0,5. Ist das der Schlüssel zu Deinem Rätsel?

PPS:
An was für einem Rand soll der Abstand zwischen was 5 mm sein???

PPPS:
Wo soll die KabelDurchführung zur Simatic hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
.. Meinst Du mit Länge die Breite und mit Breite die Dicke? ..
Ich schätze, er meint die Höhe und die Tiefe.

Mein jetziger Vorgesetzter hatte vor zwei Wochen durch so ein Missverständnis 1400€ in den Sand gesetzt. Er hielt es nicht für notwendig, dem Auftragnehmer meine Skizze mit zu schicken. Eine Skizze ist die Sprache der Ingenieure, hat mal einer gesagt. Wenn Cali eine Zeichnung gemacht hätte, käme er wahrscheinlich von selbst auf die Lösung.
 
Hallo Calliminator,
wenn ich mir den seitlichen Blick auf die Lamellen vorstelle, kann man doch mit den Winkelbeziehungen die Länge der Ankathete über den cos ausrechnen.

cos 30° = Lamellenabstand / Lamellenbreite

Lamellenabstamd = 0,866 * 15 mm


Eine Skizze wäre von Vorteil, damit man vom Gleichen spricht.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mir den seitlichen Blick auf die Lamellen vorstelle, kann man doch mit den Winkelbeziehungen die Länge der Ankathete über den cos ausrechnen.
Wenn ich seitlich blicke, würde ich auf die Gegenkathete peilen und den sin berechnen (oder im Falle 30° aus den grauen Zellen den Wert 0,5 abrufen). Aber das ist auch nur Spekulation, solange wir alle aneinander vorbei reden.
 
Stanzprofil.jpg

Lamellen.jpg

Wie soll nun noch die BlickRichtung bezüglich BlickSchutz berücksichtigt werden?

PS:
Ich würde mal sagen, deine Skizze ist im hohen Maße inkonsistent :ROFLMAO: .
Dagobert!!! Hauptsache, nicht - wie sagt man, wie heisst das Gegenteil von Kontinent? ;)

PPS:
8-teilges SchrauberBitPack = SchrauberBytePack

PPPS:
Die Dicke der Lamellen noch zusätzlich berücksichtigen:
Jetzt kommt endlich der cos zum Einsatz. Zu den 20 mm noch cos(30°)*15 mm addieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich dann also richtig gerechnet habe, bekomme ich einen Abstand von 48,37mm.

Von den 2100mm Gesamtlänge muss ich ja folgende Dinge abziehen um auf mein Maß der Kurzen Seite zu kommen:

Kurze Seite := 2100 - 2x Profilhöhe 70 (da 45Grad Winkel) -2x5mm (das Maß vom Rand weg)
Kurze Seite = 1948mm

Dann um die Anzahl der Stanzungen zu bekommen:
Anzahl der Stanzungen := 1948mm / 48,37mm
Anzahl der Stanzungen = 40,72 (41)

Passt das so?
 
2100 - 150 = 1950 kurze Seite abzüglich 2 x 5 mm Ränder
20 + 15 * 0,867 = 20 + 13 = 33 Zuwachs pro Lamelle

1950 / 33 = 59 Lamellen

Code:
59 * 13 =  767
58 * 20 = 1160
         ------
          1927
Mit 59 Lamellen (also 59 mal LamellenDicke vom 13 mm) plus
58 Abständen (="Luft" zwischen den Lamellen) von 20 mm kommst Du auf 1927 und hast an beiden Enden 16,5 mm (statt 5 mm) Rand.

PS:
Sorry, war noch munter am Tippen und ausrichten, als dieser Quark erstmalig abgeschickt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, nach langen grübeln und rechnen ist wohl ein Fehler in der Winkelberechnung der Grund dafür das ich diese Probleme mit den Abständen habe. Werde die Tage mal alles programmiern und testen. Vielen Dank für Eure Unterstützung!!:)
 
Zurück
Oben