Das schöne an der Digital-Elektronik ist, dass die Schaltungsauslegung sehr leicht zu berechnen ist. Da muss man nur 2 Extremfälle berechnen und sieht dann, ob eine Lösung möglich ist.
Weil dein Sensor für den Anschluss an masseschaltende Eingänge ausgelegt ist
(oder falls man mal Sensoren mit mehreren Ausgängen und gemeinsamem COM anschließen will), würde ich ihn vom Digitaleingang nach 0V anschließen und einen Pullup-Widerstand vom Digitaleingang nach +5V schalten.
Code:
Anschluss masseschaltender Sensor an KL1124
+----------+
| |
+5V---------+------o 2/6 +5V |
| | |
+-+ | |
| | | |
| | R | KL1124 |
+-+ | |
| | |
+------+------o 1 DI |
| | |
| WH | |
+---+ | |
| | | |
| | Sensor | |
+---+ | |
| BN | |
| | |
0V---+-------------o 3/7 0V |
| |
+----------+
2 Fälle:
(1) Im Ruhezustand (trocken) benötigt der Sensor 3,3V bis 5V und typisch 0,5mA (und der Digitaleingang benötigt > 2,4V bei typisch 50µA). Am Pullup-Widerstand darf also höchstens 1,7V abfallen. (Versorgungsspannung 5V - 3,3V über Sensor)
Das ergibt einen Widerstand von
höchstens R = U/I = 1,7V / 0,5mA =
3,4 kOhm
(2) Im geschalteten Zustand ("Kurzschluss" bei Nässe) dürfen höchstens 100mA durch den Sensor fließen. Über den Pullup-Widerstand würden dann die vollen +5V anliegen und durch den Sensor würde der Strom vom Widerstand (und evtl. ein sehr geringer Strom ...µA aus dem Digitaleingang?) fließen.
Das ergibt einen Widerstand von
mindestens R = U/I = 5V / 100mA = 0,05 kOhm =
50 Ohm
Die Berechnungen ergeben für den Widerstand einen möglichen Wert von 50 Ohm bis 3,4 kOhm, bei dem die Schaltung funktioniert. Ich würde einen Widerstand im Bereich 500 Ohm bis 1 kOhm wählen ... also höchstwahrscheinlich erstmal 1 kOhm probieren

(kleiner nur, falls höhere Stör-Unempfindlichkeit nötigt ist oder der Sensor in Ruhe mehr als 1mA benötigt)
Mit R = 1 kOhm sollte die Spannung über dem Sensor in Ruhe ca. 4,5V betragen, die bei Nässe auf nahezu 0V kurzgeschlossen wird.
Sollte der Sensor einen nicht ganz vollständigen "Kurzschluss" schalten, sondern im geschalteten Zustand noch mehr als 0,8V für sich benötigen, dann einfach Sensor und Widerstand tauschen, also den Sensor in die Leitung von +5V zum Digitaleingang schalten und den Widerstand als Pulldown-Widerstand vom Digitaleingang nach 0V.