Process-Informatik GmbH
Level-2
- Beiträge
- 315
- Reaktionspunkte
- 64
-> Hier kostenlos registrieren
S7-SPS soll serielle ASCII-Daten eines anderen/fremden Gerätes verarbeiten und entsprechend Antworten zurück senden?
"RS232 an S7" empfängt diese serielle Daten und transferiert diese in einen in der Konfiguration festgelegten Datenbaustein Ihrer Wahl in der S7-SPS. Die S7 verarbeitet dann die so empfangenen Daten und sendet eine Antwort über einen ebenfalls festgelegten Datenbereich zurück.
Die Baudrate der seriellen Strecke ist frei wählbar. Dadurch kann auf einfachste Weise eine Kommunikation mit dem ASCII-Teilnehmer realisiert werden, die S7-SPS nutzt dabei die beiden festgelegten Datenbereiche als Eingangs-/Sende-Fach.

Mehr dazu unter:
#S7, #S7SPS, #S7200, #S7300, #S7400, #S71200, #S71500, #ASCIIDaten, #ASCII, #Daten, #serielleDaten, #Interface, #Steuerung, #Seriell, #RS232, #Baudrate, #PPI, #MPI, #DP
"RS232 an S7" empfängt diese serielle Daten und transferiert diese in einen in der Konfiguration festgelegten Datenbaustein Ihrer Wahl in der S7-SPS. Die S7 verarbeitet dann die so empfangenen Daten und sendet eine Antwort über einen ebenfalls festgelegten Datenbereich zurück.
Die Baudrate der seriellen Strecke ist frei wählbar. Dadurch kann auf einfachste Weise eine Kommunikation mit dem ASCII-Teilnehmer realisiert werden, die S7-SPS nutzt dabei die beiden festgelegten Datenbereiche als Eingangs-/Sende-Fach.

Mehr dazu unter:
#S7, #S7SPS, #S7200, #S7300, #S7400, #S71200, #S71500, #ASCIIDaten, #ASCII, #Daten, #serielleDaten, #Interface, #Steuerung, #Seriell, #RS232, #Baudrate, #PPI, #MPI, #DP