-> Hier kostenlos registrieren
Mahlzeit Herrschaften,
ich "bastel" grad einen NC-Parser, der Befehle an eine S7- CPU senden soll.
Soweit geht auch alles, es werden zyklisch ein paar Byte Daten von der PLC gelesen, was auch ordentlich schnell geht (ca 15ms).
Wenn nun mit writeManyBytes(...) Daten geschrieben werden, egal ob eine zweite Verbindung, oder aber mit dem lesen solange gewartet wird, schwanken die "Zykluszeiten" enorm. Beim schreiben werden auch im Schnitt 10ms erreicht, aber alle paar Schreibzyklen gibt es auch Ausreisser bis zu einer Sekunde. Vom Programmaufbau laufen die NC- Simulation, das Schreiebn und das Lesen in getrennten Tasks. Meine Frage nun ob dieses verhalten einfach Systembedingt so hinzunehemn ist, oder ob es hier mögliche Ansätze zur Verbesserung gibt.
Es spielt im übrigen keine Rolle welche Verbindungsart verwendet wird, ausser das sich natürlich die Zykluszeit dadurch etwas verändert...
ich "bastel" grad einen NC-Parser, der Befehle an eine S7- CPU senden soll.
Soweit geht auch alles, es werden zyklisch ein paar Byte Daten von der PLC gelesen, was auch ordentlich schnell geht (ca 15ms).
Wenn nun mit writeManyBytes(...) Daten geschrieben werden, egal ob eine zweite Verbindung, oder aber mit dem lesen solange gewartet wird, schwanken die "Zykluszeiten" enorm. Beim schreiben werden auch im Schnitt 10ms erreicht, aber alle paar Schreibzyklen gibt es auch Ausreisser bis zu einer Sekunde. Vom Programmaufbau laufen die NC- Simulation, das Schreiebn und das Lesen in getrennten Tasks. Meine Frage nun ob dieses verhalten einfach Systembedingt so hinzunehemn ist, oder ob es hier mögliche Ansätze zur Verbesserung gibt.
Es spielt im übrigen keine Rolle welche Verbindungsart verwendet wird, ausser das sich natürlich die Zykluszeit dadurch etwas verändert...