libnodave und seriell/mpi adapter von pi

Praseodym

Level-1
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
moin moin, hat einer schon mal daten mit den mpi adapter von pi mittel libnodave ausgelesen ? habe mit dem delphi test programm und diesen adapter probleme.

habe allte protokolle versucht, bekomme z.b. beim siemens s7 protokoll keinen fehler oder ne rückmeldung, und bei den protokollen von andrew bekomme ich immer fehlercode 4.


praseodym
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier es am besten zuerst einmal mit den Testprogrammen unter /win, da kann man sich die Debug-Ausgaben einschalten (testMPI.exe). Scheint so, als wenn gar nichts an deiner COM 1 erkannt wird (Mußt du glaube ich genau so in dem Delphi-Programm eintragen!!!). Habe das selbe Ergebnsi, wenn gar nichts an der SS dranhängt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hi, erstmal danke für deine antwort, wenn ich bei den benchmarks und so die option -2 ranhänge läuft die verbindung, wie mache ich das jetzt mit dem delphi test programm ? was muss ich da einstellen ? was bedeutet der parameter 2 ?
 
moin moin mal wieder :)


also die start und stop funktion wie gesagt schluckt mein adapter wenn ich an die mpitest.exe die befehle z.b. -s -2 COM1 übergebe. Die Steuerung stoppt! Start funktioniert genau so gut :)

Aber in der Delphi testanwendung "NoDaveDemo.exe" stelle ich wie gesagt das 2te Protokoll ein ("Andrew's Version without STX") und erhalte folgendes beim Connecten!

D11 initAdapter() step1.
D11 initAdapter() step2.
D11 initAdapter() step3.
D11 initAdapter() success.
D11 connectPLC(2) step1.
D11 connectPLC(2) step2.
D11 daveConnectPLC() step3 ends with 3.

unten in der Statuszeile der Graph-Anwendung steht dann:

Error [3]: the desired item is not availible in the PLC (200 family)


warum 200family? ich habe eine 315ner.

mario
 
Zurück
Oben