Das Problem tritt nur in der Simulation auf. In einer realen LOGO! und im Webserver ist alles okay.
Vielen Dank für diese Info - das erspart mir sehr viel Zeit, die ich sonst noch mit Lösungsversuchen dieses Problems vertan hätte.
Nach einigen Tests (Simulation) steht fest:
Bei LSC V8.0, LSC V8.1.1, LSC V8.2 und LSC V8.2.1 tritt der Fehler nicht auf, nur in LSC V8.3.
Na gut ... ich kannte die Möglichkeit, Wochenschaltuhren über Textmeldungen einzustellen seit mindestens der v7.x.x, hatte es auch in der v8.2
angewendet - und es hat immer auch in der Simu funktioniert. (Die v8.x vor der v8.2 hatte ich nie programmiert )
Es ist sehr ärgerlich, zu wissen, dass das - was man im "stillen Kämmerlein" programmiert - eventuell nicht mit der Realität (einer realen CPU )
übereinstimmt.
Jetzt, wo ich explizit auf den Webserver hingewiesen wurde,

habe ich gerade eine 2. Baustelle "entdeckt":
- Mit dem Webserver habe ich mich schon länger beschäftigt, finde einfach für mich keinen 'Zugang' zu diesem Thema. Mit der Logo-Hilfe
finde ich überhaupt keinen Einstieg und mit dem 'dicken Mann' auf Youtube auch nicht. Bei dem funktioniert es einfach

->
Benötige ich für den Webserver eine reale CPU oder gibt es auch eine Möglichkeit, dass Logo! Programm als Simu mit einer "Webserver"- Simu
irgendwie ans Laufen (als Simu ! ) zu bringen ?
Mfg
mega_ohm
P.S.:
V8.3 macht (bei mir) auch Probleme mit der grafischen Darstellung der FunktionsPläne. Er malt manchmal Striche kreuz und quer und sogar diagonal, sieht fast aus wie eine Schraffur.
Diese Probleme habe ich nicht. Die v8.3 läuft bei mir sehr stabil - genau deshalb war ich so verstört mit o.g. 'Erscheinung'.