Hallo Andrea,
leider kenne ich mich nicht mit LOGO aus. Und aus dem, was Du schreibst, wird mir nicht klar, wieviele Schütze Du dort einsetzt.
Ich nehme an:
1. Das Netzschütz trennt den Motor und die folgenden Schütze vom Netz.
2. Ein Anschluss jedes Wicklungsstrangs hängt an je einer Phase hinter dem Netzschütz.
3. Sternschütz schaltet die anderen Seiten der Wicklungsstränge zusammen (Sternbrücke).
4. Nach dem Anlauf, also nach einer Zeit oder auf Betätigung eines Bedienelements wird der Motor in Dreieckbetrieb geschaltet. Dazu fällt das Sternschütz ab und ein Dreieckschütz, dass Du nicht erwähnt hast, zieht an. Es schaltet die freine Enden der Wicklungsstränge an die vorhergehende Phase.
Was tut nun das LOGO?
Hat es Strom, wenn Netzschütz aus?
Möglichkeiten:
1. Es ersetzt ein Zeitrelais, bekommt Spannung bei Netzschütz ein, schaltet Sternschütz ein, wartet, schaltet Stern aus und Dreieck ein.
2. Es ersetzt ein Zeitrelais, bekommt immer Spannung und einen Eingang von einem Hilfkontakt des Netzschützes, schaltet Sternschütz ein, wartet, schaltet Stern aus und Dreieck ein.
3. Es ersetzt ein Stufenschalter, bekommt Spannung bei Netzschütz ein, schaltet Sternschütz ein, bei Tasterbetätigung schaltet es Stern aus und Dreieck ein.
4. Es ersetzt ein Stufenschalter, bekommt immer Spannung, schaltet auf Tastendruck Sternschütz ein, bei weiterer oder Tasterbetätigung oder Betätigung eines anderen Tasters schaltet es Stern aus und Dreieck ein.
Nun Antworten auf Deine Fragen, wenn ich diese Fälle annehme:
In den Fällen 1 und 3 kann das LOGO nicht das Netzschütz schalten, da bei Netz aus keine Versorgungsspannung hätte. In den Fällen 2 und 4 könnte es das tun.
Deine andere Frage: Natürlich kann man das Programm aus der zu ersetzenden konventionellen Schaltung herleiten. Der direkteste und intuitivste Weg ist die Programmiersprache KOP (Kontaktplan). Obdiese für LOGO zur Verfügung steht, weiß ich nicht.
Bei anderen Arten eine Steuerung zu programmieren, läßt sich über logische Beziehungen feststellen, ob sie dieselbe Funktion erfüllen, wie ein gegebener Schaltplan. Jedoch gibt es mehr als eine Möglichkeit, denselben Schaltplan zu "uebersetzen".
wenn Dir das nicht soviel sagt, melde Dich einfach wieder.