LOGO LOGO eigene Komponenten in LWE

NeoCortex

Level-2
Beiträge
187
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,
Ihr hattet ne lange Pause von mir mit meinen nerfigen Themen immer ;).
Ich bin aber zurück, weil der Siemens support nicht so hilfreich war, wie ich das gern gehabt häeit ne LOGO angeshafft um zu spielen vorher hab ich auch aschon ein paar logos benutzt, um unteschiedliche Dinge zu tun, hatte aber nie ne Anwendung für den Web editor, aber das hat sich jetzt geändert. Ich soll für einen Freund, der sein Gartenhaus ausgebaut hat eine Rolosteuerung und noch ein bisschen anderen Kram mit ner Logo bauen und er will gern, dass er über ne ui ggf einzelne Rolos von der Automatik ausschließen kann, oder dass er einzelne Rolos manuell steuern kann. Außerdem will er da ne Übersicht über verschiedene Sensorwerte haben, die zum Teil von einem Mikrocontroller mit Ethernet modul und modbus server kommen. So weit, so gut. Den Programmierteil hab ich bisher super hinbekommen und das funktioniert so weit alles problemlos. Ist nur ein bisschen eng geworden mit Merken für die Einstellungen und kram.
Er wollte auch, dass er die Leuchtdauer beim Bewegungsmelder vom HMI aus einstellen kann. Das war auch kein problem mehr, als wir einen Bewegungsmelder gefunden haben, der sich von haus aus bis auf 0.5 selunden verzögerung runter drehen ließ und mit 24V läuft. Die verkabelung hat ein anderer, befreundeter Elektriker gemacht und ich hab auch das Programmiert bekommen. Jetzt get ein "BM und BM_Verz" auf nen Merker und ein "nicht BM und BM-Verz" auf einen zweiten Merker, damit er sehen kann, ob grade noch die Verzögerung läuft. So weit auch kein Ding.
Aber jetzt würde ich gern irgendwie alle drei zustände (Aus, Ein, Halten) in einer Komponente mit Symbolen darstellen. Da hab ich im Handbuch zum LWE nichts sinnvolles gefunden. Bilder können ja jeweils nur ein einziges Bild enthalten und im handbuch stand nicht, wie man eine Komponente mit code unsichtbar macht, also ist einfach drei bilder übereinander keine Option. Ein Toggle Button ist auch keine Option, der hat leider nur zwei Zustände. Und ansonsten weiß ich nicht, wie ich mir eine eigene Komponente bauen kann, die ich entweder direkt im LWE benutzen, oder manuell im html einbinden kann.
Die Anleitung, wie man eigene Komponenten im HTML erstellt ist auch nicht besonders hilfreich, denn es scheint eine ganze Menge Wissen über den Internen Aufbau vorauszusetzen und sich an Leute zu wenden, die schon mehr mit den internen Webservern und deren support Bibliotheken gemacht haben. Dort wird von DBInit() geredet und von der Klasse server_binding und von ganz viel anderem Kram, der nicht näher erklärt wird. Ich schau jetzt nochmal ins Systemhandbuch zur LOGO selbst und hoffe da find ich einen Teil der Erklärung, aber meine Hoffnungen sind nicht ganz so groß.

Kurze Anmerkung, ich hab grad den Webserver Teil im Logo Handbuch gelesen und da stand nix, das für mich interessant ist.

Jetzt bleibt mir nur, dass es irgendwo Doku gibt, die ich übersehen habe, oder dass ihr mir helft. Ich überlege, schon, ob es sich lohnt dich mal die Doku über den Webserver in der S7 reihe zu geben und zu hoffen, dass da das Meiste passt. Ich bin ein kleines bisschen am verzweifeln daran. Es wäre auch ideal, wenn es möglich wäre eigene Komponenten in den LWE einzufügen um das ganze dann ein bisschen weniger schmerzhaft zu machen.

Wenn es mir alles zu schmerzhaft wird, werd ich mir ein bisschen zeit nehmen und den funktionalen Teil vom Javascript da rausholen un mir in Komonenten meiner Favorisierten Frontend bibliothek zu frimeln. Dann kann ich das ja mit einem relativ Beliebigen Wysiwg html editor bauen.
Ich hoffe aber, ich muss mir diese Arbeit nicht machen und hab einfach nur irgendwo Doku übersehen.
Ansonsten euch noch einen schönen Tag.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich möchte Hauptsächlich Dinge mit der Webseite in der Logo tun, die ich mit dem LWE nicht abbilden kann, wie ein Button, der direkt eine andere Seite der UI öffnet, oder eine Komponente, die basierend auf einem Analogwert unterschiedliche bilder zeigt. Ich weiß, dass ich dafür das html direkt beareiten kann.

Das Problem ist, dass ich nicht weiß was siemens da an helfern für mich bereit hält und wie ich das eigentlich machen soll.

Die Idee LWE zu erweitern wäre nur, damit dich das alles in meiner schönen Clickibunti oberfläche hab.
 
Tja, wenn du eigene HTML-Elemente erstellen willst, dann musst du dich eben in diesen „Kram“ mit server_bindings einarbeiten. Es muss ein Datenaustausch zwischen dem Steuerungsprogramm und dem Webserver stattfinden. Und das passiert eben über den Kram. Natürlich erfordert das eine ganze Menge an HTML-Kenntnissen.
 
Das klingt jetzt irgendwie ziemlich hackig, aber okay, das wre ne Lösung. Ich hätte jetzt aber auch kein Problem mir schnell mit JS und HTML was zu bauen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das klingt jetzt irgendwie ziemlich hackig, aber okay, das wre ne Lösung. Ich hätte jetzt aber auch kein Problem mir schnell mit JS und HTML was zu bauen
Wenn du keine einfache Lösung willst..., bitte.
Das Ganze hat nichts hackig zu tun, aber wer es lieber komplziert mag.
 
Ich hab vorher mit nem anderen HMI Editor gespielt und da gab es bilder, die mehrere grafiken enthalten können. Ich wollte allerdings auch noch mehr machen, was wahrscheinlich nicht soo gut geht, wenn man nur den LWE benutzt. Deswegen wollte ich ja ursprünglich direkt mit dem html arbeiten.
Außerdem müsste ich für jeden Zustand einen Merker oder einen Ausgang opfern. Langsam ist das Projekt an einem Punkt, wo das ein bisschen eng wird. Für die 3-Zustand anzeigen würde das grad noch reichen, aber dann hätte ich nur genau einen Merker übrig am Ende.
Ansosnten muss ich selbst nochmal schauen, was ich da mache, dmait es hübsh aussieht
 
Ich glaube, dann arbeitest du mit den falschen Variablen.
Man kann Merker für den Datenaustausch mit dem erweiterten Webserver einsetzen, muss es aber nicht.
 
Davon stand nichts in der Anleitung zum LWE. Hast du dafür irgendwelche doku, oder wärst bereit es mir zu erklären? Die einzige Erwähnung in der Doku vom LWE war bei den Blöcken, die man in der Tag-Table eintragen kann.
 
Davon stand nichts in der Anleitung zum LWE. Hast du dafür irgendwelche doku, oder wärst bereit es mir zu erklären? Die einzige Erwähnung in der Doku vom LWE war bei den Blöcken, die man in der Tag-Table eintragen kann.

Willst Du jetzt andere dafür verantwortlich machen, dass Du nicht Googeln kannst?

Beispiel:

"Das wichtigste in der Logo 8 Schaltung, die VM-Parameter Zuordnung. Über diese Zuordnung kann der LWE dann die Zeiten und Zähler und Tage auslesen und darstellen.
Je nachdem was für ein Wert vorgegeben ist muss dieser auch in der Web Editor Oberfläche ausgewählt werden.

  • Bit = V 0.0 bis 850.7
  • Byte = VB 0 bis VB850
  • Word = VW 0 bis VW849
  • DWord = VD 0 bis VD847"
 
Zurück
Oben