LOGO!

A

Anonymous

Guest
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

mal n'e bescheidne Frage: gehört LOGO! v. Siemens auch zur Gruppe der SPS? Ich finde so gut wie keine Foren über diese Baugruppe!

tschüß
 
im prinzip ja.
ich würde diese baugruppe aber eher als "programmierbares universalrelais" bezeichnen...

aber ich denke das dir hier bestimmt jemand helfen kann wenn du fragen zur logo hast.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Markus,

"programmierbares universalrelais" ist wohl n' bischen untertrieben...!

Ich möchte eine Sortiermaschine programmieren die grundsätzlich aus einem "HAND" und "AUTOMATIK" -Betrieb besteht.

Mit strukturierter- bzw. Ablaufsteuerung hat die LOGO! wohl wenig am Hut, oder?

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit LOGO! gesammelt?

Gruß M
 
Die Programmierung einer LOGO erfolgt durch Zeichnen eines FUP.
Das ist natürlich etwas umständlich, vor allem wenn sich die Pläne dann über mehrere Bildschimseiten erstrecken.

Strukturiert würde ich das nicht nennen.
Kannst Du den überhaupt auf eine Visualisierung (OP) verzichten?
Ggf. währe da eine S7-200 mit TD200 ausreichend.

Wenn Du bereits eine Programmiersoftwere besitzt (S7-Micro oder STEP7) und die Maschine als Einzelstück baust, würde ich von der LOGO die Finger lassen. Sparen wirst Du dann nur über die Stückzahl.
 
ja ich habe erfahrunge mit ner logo gesammelt...
ich habe mal eine kleine bebarbeitungseinheit (schrittketten) mit einer logo realisieren müssen (!!!) das war ein alptraum, schönes übersichtliches programmieren ist unmöglich, jeder der nach mir an der anlage eine änderung macht wird mich dafür hassen...

der begrenzte bausteinvorrat treibt einen in den wahnsinn, da man sehr viel tricksen muss bei komplexeren dingen, und das "tricksen" veunstaltet ein programm eben...

dennoch ist die logo natürlich sehr günstig!

wenn die anlage die realisiert wird nix können muss, sich die steurung als auch mit wenigen relais realisieren liese, dann nimm ne logo.
aber überschätze das ding nicht, der begrenzte bausteinvorrat und die unübersichtliche programmierung können schnell zum verhängniss werden...
 
entweder direkt mittels der tasten und dem display auf der steuerung oder mit einer software von siemens (nicht kostenlos)
 
Find die Logo eigendlich nicht schlecht!
Ist halt für die Automation von größeren Objekten nicht geeignet!
Aber als z.B eine Rolladensteuerung mit ein paar Rollos, über Temperatur und Zeit ist die Logo ideal!

Man braucht zum Programmieren ein spezielles Kabel und die Software!
Beides nicht ganz billig!

Gruß Dirk
 
Zurück
Oben