Main aus anderem Programm starten (Beckhoff)

flar2000

Level-1
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,
ich möchte bei Beckhoff nachfertig stellen eines längeren Arbeitsablauf ein anderes Programm starten (das eigentliche Main) und das bisherige Programm stoppen.....

Gibt es dazu einen Befehl außer "MAIN();" denn dann läuft das alte Programm ja weiterhin weiter..

Vielen Dank schon jetzt,
flar2000
 
Warum soll das ein anderes Programm sein? Du könntest für den bisherigen Programmteil einfach eine Variable setzen die besagt, daß der Programmteil nichts zu tun hat. Und/oder Programmteile nur bedingt ausführen.

Harald
 
Warum soll das ein anderes Programm sein? Du könntest für den bisherigen Programmteil einfach eine Variable setzen die besagt, daß der Programmteil nichts zu tun hat. Und/oder Programmteile nur bedingt ausführen.

würde natürlich auch Sinn machen, nur führen diese beiden Programme komplett unterschiedliche Arbeiten aus, was es daher einfacher machen würde
 
Das MAIN bedingt aus dem anderen PRG aufrufen. Was ist daran schwieriger als die beiden Programme nacheinander an eine Task zu hängen?
 
wie structuredTrash schon geschrieben ha. Einfach beide beide Prgs an die selbe Task hängen. Da muss man noch nicht einmal was dafür programmieren
 
.... Die beiden PRGs sollen ja abwechselnd laufen. ..

Das steht da nicht da steht, nach beendigen des einen Programms, soll das andere laufen. Und ... das eine Programm läuft ja dann weiter.
Ich habe das so interpretiert, das beide Programme nacheinander laufen sollen und das andere beendet sein soll. Schieben wir aus auf das nicht klar formulierte Lastenheft
 
Der TE hat geschrieben
ein anderes Programm starten (das eigentliche Main) und das bisherige Programm stoppen.....
Irgendwie scheint der TE zu meinen, daß er die SPS von einer furchtbar großen Belastung/Auslastung befreien müsse und deshalb direkt und nur ein anderes Programm aufgerufen werden müsse.

Harald
 
Schieben wir aus auf das nicht klar formulierte Lastenheft
Das kommt davon, wenn man einen Thread nicht fortführt, sondern einen neuen aufmacht, und neu hinzugekommene Leser dann die Vorgeschichte nicht kennen.
Ich vermute stark, dass in dem ersten Programm eine Datei mit ca. 4000 Strings eingelesen und die Strings in Zahlenwerte für Positionen und Geschwindigkeiten konvertiert werden. Erst wenn die komplette Datei verarbeitet ist, soll das MAIN die Antriebe mit diesen Daten füttern. Wozu man dazu unbedingt zwei Programme braucht, sei mal dahingestellt.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…