TIA Mal was Neues: Siemens ADDIN LRWDB Generator - Bibliothek zum Lesen und Schreiben von DB-Daten

DeltaMikeAir

User des Jahres 2018; 2023
Beiträge
25.795
Reaktionspunkte
9.562
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Siemens Anwendungsbeispiel: TIA Add-In: LRWDB Generator - Bibliothek zum Lesen und Schreiben von DB-Daten

Maschinenbauer befinden sich oft in Situationen, in denen das aktuelle Systemdesign zur Aufrechterhaltung der Konfigurationswerte von Maschinendaten nicht ausreicht.Der Verlust des tatsächlichen Wertes von z.B. Konfigurationsdaten während der Inbetriebnahme führt zu Frustration und kann zu einem erheblichen zusätzlichen Zeitaufwand führen, um die Inbetriebnahme abzuschließen. Obwohl es Möglichkeiten gibt, die Persistenz wichtiger Konfigurationsdaten zu gewährleisten (remanenter Speicher, Standardwerte, Snapshots), gibt es auch Möglichkeiten, diese schnell zu verlieren (Speicherreset, Defektzustand, Initialisierungen laden). Das Verwalten der tatsächlichen Werte erfordert meist ein Engineering-Tool,das online auf der Maschine ist.
Darüber hinaus möchten Kunden möglicherweise eine Art Variantenmanagement für spezifische Konfigurationsdatensätze aufbauen oder einfach schnell ein Speicherabbild der Maschine erstellen, z.B. am Ende einer Inbetriebnahme oder zu Beginn eines Service. Die Möglichkeit,verschiedene Konfigurationssätze jederzeit zu erstellen und wiederherzustellen, obwohl sich das Speicherlayout dazwischen ändern kann, gibt dem Benutzer die Flexibilität, völlig neue Inbetriebnahme-Workflows mit reduziertem Risiko eines Datenverlusts zu definieren.
Die Probleme werden durch die Bereitstellung einer Anwendung zur Erstellung von Speicherabbildern der tatsächlichen Werte für auswählbare Variablen aus verschiedenen Datenblöcken adressiert.Diese Speicherabbilder können vom Benutzer mit Hilfe des Benutzerprogramms, das auf der SPS läuft, erstellt, wiederhergestellt und dynamisch gelöscht werden. Es können mehrere spezifische Speicherabbilder im Ladespeicher der SPS (SIMATIC Memory Card) gespeichert werden, aus denen der Benutzer wählen kann. Die Erstellung und Bearbeitung von Speicherabbildern kann entweder durch das SPS-Programm, das Laufzeitsystem selbst oder manuell durch den Benutzer über die Dateischnittstelle des SPS-Webservers erfolgen.

Vorteile​

  • Erhöhte Flexibilität und Effizienz bei der Inbetriebnahme
  • Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen den Verlust wichtiger Online-Daten
  • Unabhängigkeit vom Engineering-Tool
  • Dokumentenbasiertes Variantenmanagement für Maschinen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Doku gelesen, aber finde nichts zu dieses:
Die Erstellung und Bearbeitung von Speicherabbildern kann entweder durch das SPS-Programm, das Laufzeitsystem selbst oder manuell durch den Benutzer über die Dateischnittstelle des SPS-Webservers erfolgen.
'Bearbeitung' heisst, Speicherabbildungsdateien aus der Steuerung bekommen damit man sie 'bearbeiten' kann ?

Ausser indirekt von die 'use cases':
2. Transfer sets of configuration data from a simulated machine or test environment to an on-site machine. [mit oder ohne TIA ?]

Wenn man die Speicherabbilder-Dateien über die Webserver aus der Steuerung lesen kann, dann wäre es sehr Nutzvoll.
Wenn nicht, dann kann man ohne TIA die Speicherabbilder-Dateien nur aus der Steuerung bekommen wenn man das Speicherkarte rausnimmt. Das wurde den Wert von die Funktion für mich wesentlich verringern.

edit:
Doch, da steht:
The created files on the SIMATIC MemoryCard will have “.txt” as a default file-format.
Risk of exposing know-how
The created human readable files, which may hold crucial company machine information, are accessible via the web-/file service
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben