Step 7 Maschinensteuertafel Tastenbelegung ändern

philipp2211

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,
wir besitzen in unserer Firma eine Rohrlaser Schneidanlage mit einer Sinumerik 840 CNC Steuerung.
Durch einen unglücklichen Transportschaden hat die Maschinensteuertafel einen Schlag abbekommen und seitdem funktionieren 2 wichtige Tasten (Reset, Feed Start) nicht mehr. Diese wurden seitdem notdürftig über die Kontakte auf der Platine überbrückt.

Gibt es eine Möglichkeit die Funktion der Tasten auf andere Tasten der Tafel zu übertragen, sodass ein Austausch der kompletten Steuertafel verhindert werden kann?

Es handelt sich um eine MCP 310 PN Steuertafel.IMG_6484.JPG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich würde dir raten, schaue dich nach einer gebrauchten um oder lasse deine reparieren.
Danke für deine Antwort. Also gibt es keine Möglichkeit dies in der SPS umzuschreiben?
Grundkenntnisse in TIA sind durch meine Techniker Ausbildung vorhanden. Auf der Maschine ist aber nur STEP7 und da weiß ich nicht genau wie ich die Konfiguration der Ein- und Ausgänge der Maschinensteuertafel finde.
 
Sicher kannst du das umschreiben , sollte im OB100 an NCP1 in ein Pointer auf E0.0 sein passt das hier
1721019674733.png
Dann musst du nur noch im OB1 oder wo auch immer den Aufruf vom FC 19 finden und umschreiben ,

oder halt der schnelle weg das MCP austauschen . Würde ich bevorzugen alles andere ist unnötig Geld versenkt.
 
Also, wenn Transportschaden dann sollte Versicherung und der Lieferant für Schaden aufkommen und daher Austausch der beste Weg.
Aber so wie die Bedientafel ausschaut, ist es schon länger so und nicht erst seit gestern ...

Man kann die Tasten und die Anzeige deren schon umlegen, aber ohne das Programm zu kennen, wie die Tasten verarbeitet werden, ist es reine Theorie. Es kann sein, das es einfach über den FC19 geht, oder der Hersteller hat da einen eigenen und man muss dort eingreifen. Kann auch sein das manches über die E/As geht, dann muss man im Programm danach suchen und an passender Stelle eingreifen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn die Tasten umgelegt werden sollten, dann bitte auch Gedanken machen wie die offenen "Wunden" vernünftig verpflastert werden.
Wenn hier Schmutz oder Feuchtigkeit eindringt, dann ist schnell viel mehr defekt!
 
Es gibt einen Trick der nennt sich umverdrahten.Will man die kaputten Tasten im Programm ersetzen, schiebt man sie(wenn möglich) über die höchsten peripheren Adressen.Dadurch hat man keine Adressenüberlappungen und muss im Programm nichts mühsam ersetzen.
 
das funktioniert leider nicht , da auf diese Adressen nur über Pointer zugegriffen wird , der FC19 der die Daten zwischen MCP und dem Nachstellen Interface der SINUMERIK überträgt ist geschützt , und noch dazu fast leer es gibt nur eine UC Call auf den FB15 .
der FB15 ist in C Geschrieben und nicht zugänglich.
 
Danke für eure Hilfe. Hab es gestern geschafft mit der Funktion "umverdrahten" die Tasten umzubelegen.

Die Ein- und Ausgänge der "Start-Feed"-Taste war nur im Block FB200 zu finden wogegen der Eingang der "Reset"-Taste in 23 verschieden FC-Blocks war.

Die kaputten Tasten sind versiegelt und die Maschine erledigt wieder ihren Dienst.
 
Es gibt einen Trick der nennt sich umverdrahten.
das funktioniert leider nicht , da auf diese Adressen nur über Pointer zugegriffen wird
Hab es gestern geschafft mit der Funktion "umverdrahten" die Tasten umzubelegen.

Die Ein- und Ausgänge der "Start-Feed"-Taste war nur im Block FB200 zu finden wogegen der Eingang der "Reset"-Taste in 23 verschieden FC-Blocks war.
Evtl. hast du nicht alle Stellen gefunden, da sie auch über Pointer aufgerufen wird.
Besser als "Umverdrahten" in vielen Bausteinen, insbesondere wenn (ggf. an unbekannten Stellen) indirekt auf die Adressen im Prozessabbild zugegriffen wird: Im OB1 am Anfang:
Code:
U E1.6 //Ersatztaste
= E3.7 //kaputte Taste

U A1.3 //LED der kaputten Taste
= A1.6 //LED der Ersatztaste
 
Zurück
Oben