-> Hier kostenlos registrieren
Hallo erstmal 
nach langem Suchen nach einer Lösung bin ich auf euer tolles Forum gestoßen, vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich betreibe ein Seewasseraquarium (Nudelwasserbecken) mit einer Sanduhr (Siemens Logo!), derzeit 8 Ausgänge, wird heute vermutlich auf 12 upgegraded.
Realisiertbisher:
-Mondphasensimulation (Einschaltdauer Morgen-/Abendlicht abhängig vom Tag im Monat)
-Ebbe-/Flut Simulation mit 3 Pumpen, zusätzlich Zufallsgenerator Bewegung
-Temperaturmessung mit LM335 (0-330K = 0-3,3V DC, Auflösung dadurch leider nur 1°C, nicht optimal, aber billig ;-)
-Temperaturregelung über Ventilator (Verdunstungskühlung) und Klimaanlage
-Wasser Nachfüllautomatik
NUN ZUM PROBLEM:
Ich bekomme zwar meinen Temperaturwert fein skaliert auf das Display, würde aber abends gerne noch sehen welche Maximal- und Minimaltemperatur geherrscht hat.
Die Logo hat zwar analoge Merker, Analogkomperatoren und alles, aber ich bin zu blöd das zu checken.
Habe etwas Programmiererfahrung mit DasyLAB und Resi SPSen, aber mit meiner Eieruhr (die ich in den letzten Tagen sehr lieb gewonnen habe) finde ich dafür keine Lösung.
Zudem suche ich eine billige Luftfeuchtemessung mit 0-10V, optimalerweise in Österreich beziehbar, hat jemand eine Idee?
Danke für jede gute Idee,
Gruß aus Graz
Andreas

nach langem Suchen nach einer Lösung bin ich auf euer tolles Forum gestoßen, vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich betreibe ein Seewasseraquarium (Nudelwasserbecken) mit einer Sanduhr (Siemens Logo!), derzeit 8 Ausgänge, wird heute vermutlich auf 12 upgegraded.
Realisiertbisher:
-Mondphasensimulation (Einschaltdauer Morgen-/Abendlicht abhängig vom Tag im Monat)
-Ebbe-/Flut Simulation mit 3 Pumpen, zusätzlich Zufallsgenerator Bewegung
-Temperaturmessung mit LM335 (0-330K = 0-3,3V DC, Auflösung dadurch leider nur 1°C, nicht optimal, aber billig ;-)
-Temperaturregelung über Ventilator (Verdunstungskühlung) und Klimaanlage
-Wasser Nachfüllautomatik
NUN ZUM PROBLEM:
Ich bekomme zwar meinen Temperaturwert fein skaliert auf das Display, würde aber abends gerne noch sehen welche Maximal- und Minimaltemperatur geherrscht hat.
Die Logo hat zwar analoge Merker, Analogkomperatoren und alles, aber ich bin zu blöd das zu checken.
Habe etwas Programmiererfahrung mit DasyLAB und Resi SPSen, aber mit meiner Eieruhr (die ich in den letzten Tagen sehr lieb gewonnen habe) finde ich dafür keine Lösung.
Zudem suche ich eine billige Luftfeuchtemessung mit 0-10V, optimalerweise in Österreich beziehbar, hat jemand eine Idee?
Danke für jede gute Idee,
Gruß aus Graz
Andreas