MDX61B, erweiterte Buspositionierung, Referenzfahrt, Geberincremente

WoBo

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
am Umrichter ist SEW Servo mit SEW Motorgeber an -X15 angeschlossen. Die 2 Hardwarendlagen für links/rechts
sind Öffner wie immer.

Wird über das Monitorprogramm im Tippbetrieb T+ angesteuert verfährt der Antrieb und die Pos. Incremente steigen,
bei T- fallen die Incremente. Fährt man im Tippbetrieb T+ kommt der Endschalter für rechts, fährt man T- kommt
der Endschalter links.

Umkehr Drehsinn mit P#350 ist Aus, Standardkabel von SEW mit U/V/W richtig angeschlossen.

Soweit eigentlich OK, aber beim Starten der Referenzfahrt (Typ steht auf 3) fährt der Antrieb jedesmal den falschen
Endschalter an und nach dem Ref. das Freifahren, dann in die falsche Richtung.

Schon einiges ohne Erfolg probiert...
 
..., aber beim Starten der Referenzfahrt (Typ steht auf 3) fährt der Antrieb jedesmal den falschen
Endschalter an und nach dem Ref. das Freifahren, dann in die falsche Richtung.
Die Richtung beim Referenzieren muss doch der Bediener vorgeben! Die Maschine weiss nicht, auf welcher Position sich die Achse befindet und braucht deshalb diese Unterstüzung durch den Bediener. Wo befindet sich denn der ReferenzNocken? Oder wurde er ganz vergessen?

Oder hast Du einen "langen" ReferenzNocken, der vom ReferenzPunkt bis zum Ende (bzw. Anfang) der Achse reicht?
Dann fährt die Maschine abhängig vom Signal dieses langen Nockens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für Eure Tipps.
Softwarenocken nicht parameteiert, stehen noch auf 0.
Referenzieren über Hardwareendlagen eingestellt. Der Antrieb weiß wo er hinfahre muss, weil SEW intern festgelegt ist, dass steigende Incr. über T+ zum Endschalter rechts führen und T- zum ES links, soweit mir bekannt.

Das Starten der Ref. Fahrt mache ich Moment noch über das Monitorprogramm (Steuerung) der erw. Buspositionierung.

Die beiden Bits für Betriebsmodi Ref. setzen und dann wird nur noch das Startbits gesetzt, dann fährt der Antrieb normal in die richtige Richtung belegt den Ref. Schalter und fährt dann frei in seinen Arbeitsbereich.

Da ist dann der Fehler, er fährt über den Endschalter in den mech. Anschlag rein.

SEW prüft, da ev. Gebercharge ein Problem haben könnte. Aber ich muss da morgen nochmal testen.
 

Anhänge

  • IMG_20221111_102526.jpg
    IMG_20221111_102526.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 13
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke erstmal für Eure Tipps.
Softwarenocken nicht parameteiert, stehen noch auf 0.
Referenzieren über Hardwareendlagen eingestellt. Der Antrieb weiß wo er hinfahre muss, weil SEW intern festgelegt ist, dass steigende Incr. über T+ zum Endschalter rechts führen und T- zum ES links, soweit mir bekannt.

Das Starten der Ref. Fahrt mache ich Moment noch über das Monitorprogramm (Steuerung) der erw. Buspositionierung.

Die beiden Bits für Betriebsmodi Ref. setzen und dann wird nur noch das Startbits gesetzt, dann fährt der Antrieb normal in die richtige Richtung belegt den Ref. Schalter und fährt dann frei in seinen Arbeitsbereich.

Da ist dann der Fehler, er fährt über den Endschalter in den mech. Anschlag rein.

SEW prüft, da ev. Gebercharge ein Problem haben könnte. Aber ich muss da morgen nochmal testen.
Was passiert denn wenn du Typ 4 einstellst ?
 
Hier die Lösung.

Es gab im weiteren Test-Verlauf sporadische Probleme mit den HW-Endlagen in der Form, dass während der Positionierung Fehler 29 in d. Anzeige stand; also auch beim normalen Betrieb.

Klassisches EMV Problem verursachte die Fehler.

Die Schirme der Motorabgänge waren alle 5 nicht sauber aufgelegt und einige IFM Initiatoren reagierten darauf sehr empfindlich - andere IFM Typen dagegen gar nicht.

Nun arbeitet auch Ref. 3,4 sauber - fährt auf richtigen Endschalter, nullt - ggf. mit Offset, und dann fährt der Antrieb wieder runter vom Endschalter.

Danke an alle, die sich bemüht haben!
 
Zurück
Oben