TIA Mehrere Modbusregister abfragen

Byte0815

Level-2
Beiträge
170
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wir arbeiten derzeit daran ein bestehendes WinCC OA System zu entschlanken.
Dieses fragt mehrere Siemens Siprotec Mittelspannungsgeräte über Modbus TCP ab.

Die Abfrage soll nun über eine Siemens 1511-1PN über Modbus TCP laufen.
Ich stehe nun vor dem Problem das ich verschiedene Register abfragen muss. Die Geräte aber nur 1 Zugriff unterstützen. Wie kann ich das am besten lösen.
Aktuell benutze ich 3 verschiedene MB_Client Bausteine die sich der Reihe nach verbinden und wieder disconnecten. Jedoch komme ich so auf abfrage Zeiten von 15-20 Sekunden bis sich Messwerte ändern.
 
Welches Siprotec Gerät genau? Laut erstem Handbuch, das ich auf die Schnelle gefunden habe, kann man mit FC3 ein oder mehrere Variablen lesen. Oder liegen die Parameter verstreut?
 
Hier wurde so eine Jobliste zum Lesen mehrerer Modbus Register Bereiche für Wago realisiert:
 
Welches Siprotec Gerät genau? Laut erstem Handbuch, das ich auf die Schnelle gefunden habe, kann man mit FC3 ein oder mehrere Variablen lesen. Oder liegen die Parameter verstreut?
Es handelt sich um Siprotec 4 Geräte.

Ja die Parameter liegen verstreut.
Es sollen Boolwerte, Intwerte und Dint Werte gelesen werden diese liegen jedoch nicht alle bei FC3
 
Die Boolschen Werte liegen zwischen 1 und 90 werden mit MB Mode 102 (FC03) ausgelesen , die Real Werte zwischen 1 und 16 werden mit MB Mode 104 (FC04) ausgelesen

FC03 = ReadHoldingRegister, eher unüblich für BOOL Werte. Hast du einen Link zum Handbuch?
 
Stimmt, da habe ich mich verschrieben gehabt.
Jedoch ändert das an meinem Problem nicht viel das ich die Boolwerte, Realwerte und Zähler auslesen muss.
Ich aber nur eine aktive Verbindung herstellen kann.
1707893452436.png
 
CASE und dann nacheinander die Register abfragen, musst ja immer nur andere Register übergeben, dann brauchste auch nicht mit den Timern der Steuerung arbeiten sondern arbeitest mit der Zykluszeit.. wie Lars schon initial geschrieben hatte
 
CASE und dann nacheinander die Register abfragen, musst ja immer nur andere Register übergeben, dann brauchste auch nicht mit den Timern der Steuerung arbeiten sondern arbeitest mit der Zykluszeit.. wie Lars schon initial geschrieben hatte
Okay dann werde ich mich mal damit beschäftigen, ich hatte nur bisher noch keine Berührungspunkte mit CASE.
 
Zurück
Oben