- Beiträge
- 8.868
- Reaktionspunkte
- 2.148
-> Hier kostenlos registrieren
Hintergrund für die Fragen:
Die Nachfolger für TIA WinCC, TIA WinCC Unified, scheint nicht ausgereift zu sein, und Die Entwicklung scheint extrem langsam voranzugehen. Es ist sogar fraglich, ob WinCC Unified jemals das gleiche Funktionsspektrum wie WinCC non-Unified abdecken wird.
Und es scheint, dass es keine effektive Möglichkeit gibt, WinCC auf Unified zu migrieren, und es wird wahrscheinlich nie geben.
Das oben erwähnte ist aus 2 Gründen ein großes Problem.
1. Ich habe neue Entwicklungen auf dem Weg, und ich habe keine Zeit, auf eine neue Plattform umzusteigen, geschweige denn auf eine Plattform, die noch nicht fertig ist.
2. Ich habe hunderte von bestehenden Projekten die in den nächsten 10-20 Jahren unterstützt werden müssen. Ohne einen Migrationsweg wird es ein absoluter Alptraum.
Aus dem oben Gesagten erwäge ich eine drastische Lösung:
Entwicklung eines Migrationskits bestehend aus Hutschienen-IPC, Touch-Monitor (für die Einbau in die Schranktür) und WinCC Advanced PC Runtime V17 (non-Unified).
Ich muss sowohl die langfristige Verfügbarkeit als auch die Kosten berücksichtigen.
Jetzt die Fragen:
a). Was ist der absolut minimale Prozessor, auf dem WinCC Advanced ausgeführt werden kann (*) ? Siemens hat z.B. IPCs mit Atom und Celeron Prozessoren.
b). Was ist der absolut minimale RAM-Speicher, auf dem WinCC Advanced ausgeführt werden kann (*) ?
c). Welche anderen IPC-Lieferanten außer Siemens würden Ihr empfehlen ? Mit der Betonung, dass die IPCs möglichst lange beschafft werden können.
*: Aus realen Erfahrung, nicht was Siemens als mindest-anforderungen auflistet.
Danke im voraus !
Die Nachfolger für TIA WinCC, TIA WinCC Unified, scheint nicht ausgereift zu sein, und Die Entwicklung scheint extrem langsam voranzugehen. Es ist sogar fraglich, ob WinCC Unified jemals das gleiche Funktionsspektrum wie WinCC non-Unified abdecken wird.
Und es scheint, dass es keine effektive Möglichkeit gibt, WinCC auf Unified zu migrieren, und es wird wahrscheinlich nie geben.
Das oben erwähnte ist aus 2 Gründen ein großes Problem.
1. Ich habe neue Entwicklungen auf dem Weg, und ich habe keine Zeit, auf eine neue Plattform umzusteigen, geschweige denn auf eine Plattform, die noch nicht fertig ist.
2. Ich habe hunderte von bestehenden Projekten die in den nächsten 10-20 Jahren unterstützt werden müssen. Ohne einen Migrationsweg wird es ein absoluter Alptraum.
Aus dem oben Gesagten erwäge ich eine drastische Lösung:
Entwicklung eines Migrationskits bestehend aus Hutschienen-IPC, Touch-Monitor (für die Einbau in die Schranktür) und WinCC Advanced PC Runtime V17 (non-Unified).
Ich muss sowohl die langfristige Verfügbarkeit als auch die Kosten berücksichtigen.
Jetzt die Fragen:
a). Was ist der absolut minimale Prozessor, auf dem WinCC Advanced ausgeführt werden kann (*) ? Siemens hat z.B. IPCs mit Atom und Celeron Prozessoren.
b). Was ist der absolut minimale RAM-Speicher, auf dem WinCC Advanced ausgeführt werden kann (*) ?
c). Welche anderen IPC-Lieferanten außer Siemens würden Ihr empfehlen ? Mit der Betonung, dass die IPCs möglichst lange beschafft werden können.
*: Aus realen Erfahrung, nicht was Siemens als mindest-anforderungen auflistet.
Danke im voraus !
Zuletzt bearbeitet: