TIA Mobile Panel 2nd Gen an Profisafe, abziehen und Nothalt überbrücken

Mecha2211

Level-2
Beiträge
254
Reaktionspunkte
54
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

mit dem reißerischen Titel kommt bestimmt eine große Stichprobe an Aussagen zusammen :)

Ich frage mich, nach welcher Argumentation es möglich ist, das Panel an der Anschluss-Box Advanced mit Hardware-Auswertung ohne Abmelden einfach zu ziehen, ohne dabei Nothalt auszulösen, während man mit Profisafe dieses leidige Abmeldeverfahren nutzen muss.

Klar, bei Profisafe wird die Kommunikation überwacht, aber das wird bei Hardware-Auswertung ja durch Querschlussüberwachung in gewissem Sinne auch gemacht.
Funktion ist also augenscheinlich die selbe?!

Ich könnte im F-Programm mir einen Krückstock aus den nicht sicherheitsgerichteten DIAG-Werten basteln und Nothalt nur auswerten, wenn das Panel integriert ist.

Bin gespannt, was Ihr sagt.

Übrigens, ich habe nicht vor, das in einer Anlage umzusetzen, ich hab das nur mal ausprobiert und ein bisschen rumgespielt.
Ist aber ein ärgerliches Thema, mit dem Kunden hin und wieder aufschlagen und nach einer Lösung fragen.
 
Aus diesem (und anderen Gründen) haben wir uns dazu entschieden PROFISAFE bei den Panels nicht mehr einzusetzen. Wir machen es wieder über die Hardware an der Anschaltbox. Mit dem Einsatz von Profisafe am Panel gibt es einige Fallen und Unklarheiten (was soll passieren wenn ein Panel an einer falschen Box gesteckt ist usw.). Irgenwas mit den nicht sicheren DIAG-Werten basteln würde ich nicht machen. Da hätte ich zuviel Angst, dass es irgendwann nicht klappt wie vorgestellt. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Leute einfach daraus lernen wenn sie das Panel einfach abziehen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wir halten es wie TP-Inc.
Es sei denn wir haben nur eine Anschlussbox, weil die Anlage klein genug ist, dann wird manchmal das Pult per PROFISAFE eingebunden, aber ist eher selten.
 
Ist auch meine Tendenz,

War jetzt das erste mal, dass mehr als zwei Anschlussboxen verbaut sind und auch ein größerer Bereich in Nothalt geht (verkettete Maschinen). Dann ist es besonders ärgerlich, aber auch der Lerneffekt für den "Täter" größer.

Bei ein, zwei Anschlussboxen ist die Wahrscheinlichkeit, dass es abgezogen wird aufgrund der Anlagengröße geringer.


@TP-Inc, ich schrob ja im Konjunktiv und mit dem Hinweis, dass es nicht in einer Anlage verbaut würde.

Allerdings zielt meine Frage eher darauf ab, worin technisch gesehen (für Siemens) der Unterschied liegt?
Warum darf ich bei Hardware-Auswertung abziehen ohne Nothalt, bei Profisafe-Auswertung nicht?.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Allerdings zielt meine Frage eher darauf ab, worin technisch gesehen (für Siemens) der Unterschied liegt?
Warum darf ich bei Hardware-Auswertung abziehen ohne Nothalt, bei Profisafe-Auswertung nicht?.

Wahrscheinlich weil es die Technik hinter der Hardwarelösung bereits vor der Nutzung von PROFISAFE gab und man mit dem nutzen der PROFISAFE-Option irgendein Protokoll erfüllen muss, welches die Partnerüberwachung vorsieht.
 
Zurück
Oben