-> Hier kostenlos registrieren
Ein "Moin" in die Runde.
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem. Ich nutzen eine PFC200 als Master mit mehreren Slaves (Sensoren, und Aktoren). Die Slaves werden mit einer festen IP Adresse angesprochen. Allerdings sind diese teilweise mit unterschiedlichen Ports ansprechbar. Standardmäßig ist der Slave mit dem Port 502 konfiguriert. Allerdings gibt es Module, die mit Port 1502 oder 2502 ansprechbar sind.
In der Netzwerkansicht in e!Cockpit sind die Slaves mit dem Port 502 konfiguriert. Die Kommunikation funktioniert soweit. Jetzt wird der Slave ausgetauscht und behält die IP Adresse, jedoch ist der Port nicht mehr 502, sondern 1502. Hierzu kommt jetzt meine Frage:
Kann ich die Portkonfiguration irgendwie variabel machen oder muss ich für jeden unterschiedlichen Port einen neuen Slave samt Datenpunkte konfigurieren?
Außerdem wird in naher Zukunft das Programm in Codesys migriert. Also wäre es sinnvoll die Portkonfiguration direkt in Codesys und nicht in der e!Cockpit Netzwerkübersicht zu erstellen. In der Bibliotheksverwaltung bin ich schon auf die "WagoApplcModbus"-Bibliothek gestoßen. Allerdings kann ich mit den Bausteinen nicht wirklich etwas anfangen und bin mir nicht sicher ob ich mehrere Slaves so einbinden kann.
Es ist mein erster Beitrag und bitte entschuldigt wenn ich mich etwas unklar formuliert habe. Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem. Ich nutzen eine PFC200 als Master mit mehreren Slaves (Sensoren, und Aktoren). Die Slaves werden mit einer festen IP Adresse angesprochen. Allerdings sind diese teilweise mit unterschiedlichen Ports ansprechbar. Standardmäßig ist der Slave mit dem Port 502 konfiguriert. Allerdings gibt es Module, die mit Port 1502 oder 2502 ansprechbar sind.
In der Netzwerkansicht in e!Cockpit sind die Slaves mit dem Port 502 konfiguriert. Die Kommunikation funktioniert soweit. Jetzt wird der Slave ausgetauscht und behält die IP Adresse, jedoch ist der Port nicht mehr 502, sondern 1502. Hierzu kommt jetzt meine Frage:
Kann ich die Portkonfiguration irgendwie variabel machen oder muss ich für jeden unterschiedlichen Port einen neuen Slave samt Datenpunkte konfigurieren?
Außerdem wird in naher Zukunft das Programm in Codesys migriert. Also wäre es sinnvoll die Portkonfiguration direkt in Codesys und nicht in der e!Cockpit Netzwerkübersicht zu erstellen. In der Bibliotheksverwaltung bin ich schon auf die "WagoApplcModbus"-Bibliothek gestoßen. Allerdings kann ich mit den Bausteinen nicht wirklich etwas anfangen und bin mir nicht sicher ob ich mehrere Slaves so einbinden kann.
Es ist mein erster Beitrag und bitte entschuldigt wenn ich mich etwas unklar formuliert habe. Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas