MODBUS TCP mit Schneider Smartlink SI B

Faolan

Level-2
Beiträge
53
Reaktionspunkte
7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich versuche gerade eine MODBUS TCP Kommunikation mit einer Schneider Smartlink SI B herzustellen. Zum testen habe ich MODBUS Poll verwendet. Eine Kommunikation konnte ich erfolgreich etablieren und habe auch etwas gelesen. Jedoch nicht die Werte, welche ich benötige. Speziell gefordert sind die Sicherungen, der MODBUS Master soll einmal den Status der Sicherungen abfragen, ob diese gefallen sind oder nicht. Ich habe es nicht geschafft, die richtige Adressierung aus dem Handbuch herauszulesen. Vielleicht hat schon Jemand Erfahrungen?
Das Handbuch habe ich hier: Handbuch Schneider

Vielen Dank für Eure Unterstützung,
Faolan
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist eine gute Frage, die Installation kenne ich nicht. Ein Kunde von mir fragte nach Unterstützung zur MODBUS-Anbindung. Ich selbst kenne die Schneider-Geräte überhaupt nicht. Die Installation ist auch 300km entfernt.
Soweit ich es verstanden habe, hat jede Leiste 8 Eingänge für Sicherungen. Diese liegen auf MODBUS Adressen. Es sollen alle abgefragt werden. In 2 Wochen werde ich Remote noch einmal die Möglichkeit haben auf die Anlage zu schauen. Ich habe gerade eine Information erhalten, dass die erste Sicherung auf dem Halteregister 14200 liegt und die zweite auf 14240 usw. Ich gehe jetzt mal von INPUT-Registern aus und werde FC 04 mit MODBUS Poll einmal testen.
 
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten die Werte auszulesen. Wichtig wäre das du einen Schaltplan hast. Oder dir die Konfiguration im Webserver des Moduls anschaust. Du kannst die konfigurierten Module auslesen (z.b. Seite 165) Modbus Register 14201. Du musst dann natürlich noch schauen ob das Modul 0 oder 1 basierend ist ebenso wie deine Steuerung. Daher würde sich dann eventuell ein Offset ergeben wie bei Modbus üblich. Unterstützt werden diverse Functionscodes. FC4 wird nicht unterstützt. Aber FC01/02/03 würde gehen.
Im Zweifelsfall teste mal den kostenlosen Level 2 Telefonsupport von Schneider Electric. Im zweifelsfall wird da jemand sein der weis wie es geht.
 
Zurück
Oben