ModbusTCP-Kommunikation zw. M340-CPUs nach Abbruch nicht mehr startbar

shevek

Level-2
Beiträge
81
Reaktionspunkte
8
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

weiß hier jemand, wie man eine READ_VAR-Kommunikation zwischen zwei M340-CPUs über ModbusTCP wieder zum Leben erwecken kann, wenn sie sich aufgehängt hat?
Sie hat monatelang reibungslos funktioniert, dann gab es mal kurz ein physikalisches Netzwerkproblem - und seitdem ist sie nicht mehr zum Leben zu erwecken!
Im GEST-Parametersatz gibt es die Bytes "Aktivitaet" und "Austausch". Normalerweise ist im Aktivitäts-Byte das Bit 0 während einer Aktivität 1, und nach erfolgreichem Abschluss 0.
Das Bit 1 ist normalerweise 0, es sei denn, die Kommunikation wurde abgebrochen. Dann wird es 1. Momentan sind beide Bits dauerhaft 1, obwohl am Baustein selbst keine Abfrage gestartet wird.
Die Bytes "Kommunikation" und "Betrieb" aus dem Parametersatz sind dauerhaft 0 - während laufendem Betrieb sind sie das, soweit ich mich erinnern kann, nicht...

Für sachdienliche Hinweise wäre ich wie immer dankbar.

Viele Grüße

Michael
 
Hallo zusammen,

also... irgendwie ist es ja schon peinlich :rolleyes: Ungefähr die gleiche Frage hab ich vor einem Jahr schon mal gestellt. Wusste ich schon gar nicht mehr...
Aber: die Lösung ist dieselbe! Man ersetze die vorhandenen Variablen für den Parametersatz durch einen Satz neue, unverbrauchte - und schon geht's wieder! Nun denn...

Viele Grüße

Michael
 
Hallo Noobi,

da sag ich mal eindeutig "jein"... Da die Kommunikation seit dem letzten Variablentausch reibungslos läuft, ist eigentlich kein Bedarf mehr. - Da die Lösung als solche etwas unbefriedigend ist und mir eine Lösung, die selbsttätig funktioniert, lieber wäre: falls Du eine solche Lösung kennst, gerne! Falls nicht, geht's aber auch so.
In jedem Falle aber vielen Dank für das Angebot, zu helfen!

Viele Grüße,

Michael
 
Das ist eigentlich nicht schwer. Hatte das gleiche Problem mit einer Waage und der M340.
Hast du eine Zeit für den Watchdog eingestellt? Die sollte schon vorhanden sein (ca. 1000 ms). Falls nicht, würde er irgendwann nicht mehr versuchen, eine Verbindung aufzubauen. Diese bitte bei der "GEST" Variable in das 2 Register reinschreiben (bei mir Array 0..3)
Als Plan "B" kann man die Kommunikation auch wieder "anstupsen". Dazu muss man sich zwei Bausteine nehmen (SHRZ_INT und CANCEL) und die Variable 0 von dem "GEST" Anschluss. Wenn dann die Kommunikation mal wieder hängt, einfach die "Start" Variable einmal auf 1 und wieder auf 0 setzen, dann sollte es wieder gehen. Aber hier aufpassen: SP5_Verwaltung[1].1 muss vorher auf 0 gesetzt werden.

Gruß
 

Anhänge

  • M340_2.PNG
    M340_2.PNG
    60,5 KB · Aufrufe: 14
  • M340_1.PNG
    M340_1.PNG
    159,3 KB · Aufrufe: 16
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo noobi,

Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich die Kommunikation wieder aufhängt... Jetzt hab ich mir mal anhand Deiner Vorschläge eine Lösung gebastelt, die funktioniert :-) Vielen Dank für die Info! - Interessanterweise war ich bis heute auch der festen Überzeugung, eine Watchdog-Zeit eingetragen zu haben, was aber nicht der Fall war. :roll: Für die Zukunft ist jetzt eine drin. :-)
 
Zurück
Oben