Hallo Olli_BS,
ob diese Wege als "offiziell" gelten, keine Ahnung, aber das sind die Wege, die ich kenne:
Achs-Parameter Exportieren & Importieren:
Unter Rechtsklick an der oberen Halbschale können die Parameter der Achse exportiert werden.
Anschließend können die Dateien in einem neuen Projekt in die "leeren" Achsen wieder importiert werden.
Das klappt soweit wunderbar, jedoch muss man auf eine Sache aufpassen.
Bei dem exportieren werden
nur die Achs-Parameter exportiert, aber nicht die Parameter, wie z.B. die Startadresse (Feldbus) des MOVIKIT Positioning. Diese Parameter (50000 Parameter) sind Parameter für den Controller und werden daher nicht mit exportiert!

Wenn man also diese Variante nutzt, kein Problem, aber man muss diese Parameter entsprechend noch nachstellen!
Bei dem Controller habe ich bis jetzt noch nichts exportiert und importiert, weil ich dort meistens eh nur den Feldbus aktiviere und/oder die Task-zeit einstelle. Anschließend lasse ich nur noch die automatische Code-Generierung laufen und füge den Feldbus-Monitor hinzu (Scripts).
Das bezieht sich natürlich nur darauf, wenn ich Standard MOVIKIT'S nutzte, wie z.B. Positioning, Gearing, usw...
Wenn auf dem Controller aber programmierter Code läuft, z.B. von MultiMotion MOVIKIT's, dann muss dieser natürlich vorher exportiert und anschließend importiert werden:
Wichtige Info noch zu diesem Punkt:
Die MOVIKIT's welche in ein Software-Knoten kommen (MultiAxisController, Robotics, EncoderInterface) sind ebenfalls solche Controller Parameter und können n
icht exportiert werden (obwohl dieses unter Rechtsklick angeboten wird)!
Achsen aus alten Projekt zuordnen:
Womit ich auch gute Erfahrung gemacht habe, ist das zuordnen der neuen Achsen von einem alten Projekt.
Dazu kopiere ich mir das vorhandene Projekt und benennen das entsprechend um.
Anschließend gehe ich
unter der Netzwerk-Sicht (am besten im Planungs-Modus) und lösche die "alten" Achsen heraus.
Den Controller auf
keinen Fall löschen.

Im Projekt sind nun die Einstellungen der Achsen immer noch vorhanden!
Anschließend gehe ich in die Inbetriebnahme Ansicht und Scanne die neuen Geräte.
Dadurch werden diese auch in der Netzwerk-Ansicht hinterlegt.
Dann habe ich den neuen Controller per Drag & Drop in das Projekt gezogen.
Anschließend ziehe ich ebenfalls per Drag & Drop die leeren Achsen (mit den fertigen Einstellungen) unter den neuen Controller.
Anschließend können nun die Achsen in der
Netzwerk-Sicht den leeren Achsen per Drag & Drop zugeordnet werden.
Die MOVISUITE fragt einen anschließend, ob Gerät->PC oder PC-> Gerät durchgeführt werden soll.
Dies muss natürlich mit PC-> Gerät bestätigt werden.
Damit werden
ALLE Einstellungen der jeweiligen Achse auf die neue übertragen.
Wenn ein Software-Knoten MOVIKIT Robotics oder MOVIKIT MultiAxisController vorhanden ist, muss dieser natürlich auch entsprechend rüber gezogen werden!
Anschließend kannst du den UHX aus dem alten Projekt löschen, wenn in deinem Projekt nur Standard MOVIKIT's eingesetzt worden sind.
Wenn ja, dann wie oben beschrieben, die Programme vom IEC Editor exportieren.
Jetzt ist eigentlich nur noch die Einstellungen für die Aktivierung des Feldbusses notwendig:

Falls der Controller nicht in 1ms in der High-Prio laufen
kann, dann noch die Task-Zeit entsprechend anpassen.
Dann fehlt noch das anstoßen der Code-Generierung und dann sollte eigentlich alles identisch wieder funktionieren.
Bei beiden Punkten muss aber noch zwingend auf die Versionen des Controller und das MOVIRUN flexible geachtet werden!
Ansonsten gibt es nervige Compiler Fehler vom IEC-Editor.
Immer darauf achten, dass die ersten beiden Zahlen von der Controller FW / MOVIRUN flexible und MOVIKIT Version zusammen passen.



Zu deinem Punkt:
"Daten kopieren" geht, aber das "Einfügen" ist mir rätselhaft.
Das Tool funktioniert eigentlich sehr gut!
Wenn du zwei Teile in der Anlage hast, welche absolut identisch sind (Motor, Getriebe, Beschleunigungen...) kannst du damit alles einfach in deine andere Achse kopieren. Sogar diese 50000 Controller Parameter, wie z.B. diese Startadresse wird kopiert. Dazu musst du nur entsprechend auf Achse gehen, welche bereits eingestellt ist:

Anschließend kannst du dann alles in eine andere Achse kopieren:
Wie gesagt, dass funktioniert bei mir sehr gut und nutzte ich regelmäßig.
Leider gibt es nach meinen Informationen noch keinen direkten Mechanismus, womit man problemlos und ohne irgendwelche Probleme alles reinladen kann. Wenn du in deinem Projekt einen identischen Controller hättest, wäre auch ein
kopieren der Speicherkarte möglich gewesen.
Eine zweite Instanz von MOVISUITE geht leider nicht, darauf warte ich auch sehnsüchtig!
Ich finde aber auch, dass dort auf jeden Fall (wie so vieles!) noch deutliches Verbesserungspotenzial drin ist
Ich hoffe das hilft und ist einigermaßen verständlich
Merian25