Movitrac advanced - Haltebremse separat ansteuern oder über FU?

RobMor

Level-2
Beiträge
35
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

nicht Programmierer hier!

Wir werden demnächst den Movitrac advanced verwenden.
Wir haben Förderbänder und Aggregate, welche Bauart bedingt nachlaufen, also nicht sofort stoppen.
Entsprechend muss die Haltebremse (!) erst einfallen, wenn das Band steht.

Lässt sich der Bremsausgang des FU parametrieren? Wenn ja, welche Möglichkeiten habe ich?
Was passiert im STO Fall mit dem Bremsausgang?
Oder muss ich die Haltebremse über einen separates Schütz ansteuern?

Danke!
 
Den FU soll ausmachen wann die Haltebremse gesteuert wird.
Ja über eine separate Schutz.
Den Ausgang sollte schon vorhanden sein. Oder eine als Bremse Parametrieren.

Ob bei Störung den Ausgang gleich "0" wird weiß ich nicht. Darf nicht immer sein.
Da gibt es die sich echt gut mit Movitrac auskennen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo @RobMor,

Wird dem Frequenzumrichter die Freigabe weggenommen, so verzögert dieser im Falle einer Asynchronmaschine bis zu einer Minimaldrehzahl ~1/2 Nennschlupf und lässt dann erst die Bremse einfallen.

Bei STO fällt die Bremse dagegen vollständig ein.
Soll das Förderband noch nachlaufen, wäre die einfachste Lösung die Verwendung eines verzögerten STO Signals.
 
Zurück
Oben