MP177 Mobile - Zustimmtaster über BUS auswerten

soundmachine123

Level-2
Beiträge
102
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Formengemeinde,

verzweifele gerade an einem Uralt MP177 Mobile Panel das wir für einen Kunden aktualisieren. Hieerzu müsste der Zustimmtaster, der 2Kanalig in einem PNOZ Multi ausgewertet wird auch über den MPI-Bus an die SPS ausgewertet werden.
Hintergrund ist der, dass das PNOZ Multi bei Betätigung des Zustimmtasters bestimmte Sicherheitskreise zuschaltet und dann die SPS betimmte Aktionen ausführt. Das PNOZ ist leider am LIMIT, so dass es keine möglichkeit gibt von dort die Informatuion auf die SPS zu schaufeln.
In der Bedienungsanleitung steht, dass die Daten wie LEDs, Taster, Schlüsselschalter UND auch der Zustimmtaster über BUS mittels GSD Datei und Peripheriebytes ausgetauscht werden kann. Es findet sich aber nirgends eine Aufstellung welches Byte für was ist (ausgenommnen die Taster und die LEDs die ich ja nicht verwende). Hat jemand sowas schonmal gemacht, oder hat eine Tabelle wo die in der GSD aufgeführten Bytes genau den Panelfunktionen zugeordnet sind (incl. der Infior des Zustimmtasters)?
 
In der Bedienungsanleitung steht, dass die Daten wie LEDs, Taster, Schlüsselschalter UND auch der Zustimmtaster über BUS mittels GSD Datei und Peripheriebytes ausgetauscht werden kann.

Das geht über sogenannte Direkttasten, allerdings für alles nur nicht für Zustimm- und Stop-Taster.
Da musst du dir was anderes einfallen lassen.
Das PNOZ schaltet ja Sicherheitskreise zu wie du schreibst. Kannst du hier nicht einen Eingang an die SPS legen.

MfG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo. Die Direkttastenfunktion ist mir sehrwohl bekannt. Ich der Bedienungsanleitung von Siemens steht explizit drin, dass der Zustimmtaster über den Bus abgefragt werden kann, nur leider nicht wie. Und es gibt auch nirgends eine Zurodnung für die einzelne Belegung der Dirkettasten, zumindest nicht vollständig.
 
Kapüitel 5-4

Die Position des Zustimmtasters
kann über die CPU im Mobile Pan
el 177 abgefragt werden
und für nicht sicherheitsrelevant
e Funktionen per Software ausg
ewertet werden.
Ein Loslassen der Zustimmtaster
oder Durchdrücken in Panikstell
ung erfordert keine
Quittierung der Sich
erheitsabschaltung!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

da steht aber nichts vom Bus.
Der Hinweis sagt lediglich aus, dass das Signal des Zustimmtasters (von der Klemmleiste der Anschlussbox) über die CPU wieder zum Mobile Panel (anzunehmen über Bus)
zurückgeführt und dann im HMI Projekt genutzt werden kann.

Fazit, für dein Problem musst du dir einen anderen Ansatz suchen.
 
Zurück
Oben