MPI/DP-SPS durch PN-SPS ersetzt, was mit MPI/DP-Panel?

Beiträge
315
Reaktionspunkte
64
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bisherige MPI/DP-SPS defekt und nur durch aktuelle PN-SPS ersetzbar.
Was passiert mit dem Panel das nicht defekt ist, aber nur eine MPI/DP-Schnittstelle hat?

Für diese Fragestellung bietet Process-Informatik Entwicklungsgesellschaft mbH eine Lösung, die praktibal, einfach, günstig und schnell umsetzbar ist.

Mit dem S7-LAN++-Modul sind Sie in der Lage die Anfragen des MPI/DP-Panel zu erfassen und die benötigten Daten von der PN-Steuerung zu holen. Ebenfalls natürlich auch umgekehrt in die PN-SPS zu schreiben.

Dazu einfach im S7-LAN++-Modul den MPI/DP-Bus entsprechend den benötigten Bus-Parameter konfigurieren, ggfls. den Modul als Bus-Master festlegen.
Die Bus-Adresse des Moduls ist die bisherige Bus-Adresse der ersetzten Steuerung und als Kommunikations-partner die IP-Adresse der neuen SPS
eintragen. Das Modul mit 24V DC extern versorgen und am Panel anstecken.

Mehr ist dabei nicht zu machen und der Kommunikation des bisherigen Panels mit der neuen Steuerung steht nichts mehr im Weg.
Die Kommunikation ist sofort verwendbar und die Anlage produziert wieder wie vor dem Umbau.

S7LAN-XPUT-XGET.jpg

Mehr dazu unter:
https://www.process-informatik.de/9352-LANCON++_s7-lanpp.html/?lang=de_

#MPIPanelanPNSPS, #MPIanPN, #SPSTausch, #AltesPanelanAktuelleSPS, #S7LANplusplus
 
Zurück
Oben