MR16 Spot dimmbar über PWM

sebbe19j

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe SPSler, auf besonderen Wunsch hin werden für mich im Ausland MR16 LED Spots gefertigt die über PWM dimmbar sind. Besteht hier auch Interesse an solchen Spots? Ich kam darauf, da ich über DMX dimme und eine vernünftige Dimmung meiner Meinung nur über PWM möglich ist. PWM Dimmer sind günstig zu bekommen. Warscheinlich müssen die LED Treiber aber mit Gleichstrom betrieben werden. Details folgen noch. Die Leuchtmittel werden ca 5W haben und wie gesagt über PWM dimmbar sein. Den Preis nenne ich euch wenn ich weiss wie viele ich letztendlich abnnehmen muss. Grüsse Sebastian
 
Hallo sebbe19j,


ich bin bin verzweifelt auf der Suche nach solchen PWM dimmbaren MR16 Spots.
Nirgendwo findet man Details zur inneren Beschaltung. Ideal wäre für diese Spots Gleichrichter/Verpolschutz und Vorwiderstand, sonst nix.
Habe mittlerweile etwa 12 verschiedene getestet, manche sind ok, aber die meisten dimmen wegen der internen Elektronik bzw. Elko nur bis zur Hälfte ...


Wie viele müsste man denn abnehmen, und was würde ein Spot kosten ?
Was für Spots wären das ? (Leistung, 12V?, Abstrahlwinkel, SMD/COB, ...)


Viele Shops/Webseiten geben "Schaltzyklen" an, z.B. 20.000 ...
Was genau soll denn da nach 20.000 Schaltzyklen sterben ? Elko, Schaltregler ?


Vielen Dank im Voraus für die Antwort.


Grüsse, Qwerty.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,
was spricht denn überhaupt gegen eine klassische Lampenlösung? LED und dimmen ist nicht ganz trivial, der größte Dimmeffekt tritt angeblich in den letzten 10 Prozent Leistung auf. Ich hatte solche Erfahrungen mal ansatzweise mit einem Mikrocontroller machen dürfen und das ganze zu den Akten gelegt.
Mit andern Worten, der Controller der MR 16, sofern überhaupt vorhanden müßte sagen wir mal den Dimmwunsch erkennen und entsprechend umsetzen. Aus sportlichem Interesse würde mich aber mal interessieren ob es sowas gibt.
Edit:
Oh, sorry, ich habe den zweiten Post für den ersten gehalten, interessant das jemand sowas baut. Ich denke da ist schon ein Markt da, nur die notwendigen Zulassungen.....

Gruß
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
was spricht denn überhaupt gegen eine klassische Lampenlösung? LED und dimmen ist nicht ganz trivial, der größte Dimmeffekt tritt angeblich in den letzten 10 Prozent Leistung auf. Ich hatte solche Erfahrungen mal ansatzweise mit einem Mikrocontroller machen dürfen und das ganze zu den Akten gelegt.
Mit andern Worten, der Controller der MR 16, sofern überhaupt vorhanden müßte sagen wir mal den Dimmwunsch erkennen und entsprechend umsetzen. Aus sportlichem Interesse würde mich aber mal interessieren ob es sowas gibt.
Edit:
Oh, sorry, ich habe den zweiten Post für den ersten gehalten, interessant das jemand sowas baut. Ich denke da ist schon ein Markt da, nur die notwendigen Zulassungen.....

Gruß
Mario

Zunächsteinmal spricht für solch eine Lampenlösung der Stromverbrauch ...
LEDs dimmen ist eigentlich total trivial, denn es bedarf nur einer PWM, deren Impuls-/Tastrate der Kennlinie des Menschlichen Auges angepasst ist.
Wenn es bei Dir mit PWM nicht geklappt hat, hast Du irgend etwas falsch gemacht.
Der Punkt ist ja genau der, ich will gar keinen Controller/Schaltregler in meiner MR16, sonder nur die LEDs samt Vorwiderstand und Gleichrichter.
So etwas gibt es schon - und zwar zugelassen:
schaue einfach mal nach Fibaro und PWM Dimmer.
So etwas wird überall verwendet ( ich meine das PWM Verfahren ) wenn es um das Dimmen von LEDs ( ja auch im Auto, kuckst Du gerne Fern ? SchnickSchnack sind die PWM gedimmten farbigen LEDs, die Du heute in nahezu jedem TV-Set findest ) geht.
Ich brauche halt nur ein paar MR16 Retros, die keinen Schaltregler o.ä. haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
tja, da waren Sie wieder meine 3 Probleme:ROFLMAO:. Fernseher habe ich keinen, das Auto hat nichtmal ne Zentralverriegelung und der Projektor ist mittlerweile 18 Jahre alt. Bin halt nicht der Schnickschnacktyp. Naja, mal abgesehen davon das die Halogenfunzelei tatsächlich alles andere als sparsam ist, sind denn die Dinger solange in Betrieb das es ins Gewicht fällt? Thermisch würde mir das in mancher Einbausituation Sorgen machen.
Mit der PWM sind wir uns aber trotzdem einig;). Nicht geklappt ist zuviel gesagt, aber 1k Rom in einem Pic ist schnell alle, die Dimmerei war mehr so ein lehrreiches Nebenbeiexperiment. Und ja, wenn man es richtig macht klappt es dann auch:ROFLMAO:.

Gruß
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben