Nachtspeicheröfen

  • Ersteller Ersteller Schöni
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schöni

Guest
Hallo Kolegen!!!

Ich habe ein Problem. Ich möchte in einer 25m² Holzhütte Nachtspeicheröfen installieren.
- Welche Nennleistung braucht man?
- Wie größ ist der Eingangsstrom?
- Was kosten die Teile?
 
Für 'ne Wärmebedarfsrechnung brauchts' schon mehr Angaben. Dämmung gut / mittel / sauschlecht, nutzungsverhalten (soll auch im Winter schön warm sein .../ wird im Winter nie genutzt), Hütte steht da wo es maximal saukalt / kalt / eher weniger kalt wird

Erzähl näheres

Gruß

Ralf
 
Die Angabe sollte auch in xx³ sein. Auch wenn die Hütte bestimmt nicht 5m hoch ist, kann es immer wieder +berracschugne geben.

Gruß pt
 
Also es geht hier um eine Holzhütte die ein Jugendtreff werden soll, also nur ca 3-6 Stunden am Tag genutzt wird. Sie ist um die 2m hoch also ca. 50m³. Sie Steht Wettermäßig recht schlecht geschützt und soll im Winter auch genutzt werden.
 
Also:

Der Transmissionswärmebedarf berechnet sich als

k-Wert(im Mittel)*Außenfläche*Temperaturdifferenz
in Deinem Fall also z.B.
0,75 W/qm K * 65 qm * 34 K = 1650 W + 20% für den Boden - >2 kW

hinzu kommt der Lüftungswärmebedarf

0,27 W h / CubM *1(Luftaustausch)/h * 50 CubM * 34K = 450W

in der Summe etwa 2,5 kW

Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben

Erst mal ach Entschuldigung, für die späte Antwort, war nen bißchen gestresst

Gruß

Ralf
 
jo, und vor dem Kauf und Installation solltest du beim EVU nachfragen, ob Anschlußwert ok und ob Nachttarif für Strom angeboten wird ! Separater Zähler.
 
Schöni schrieb:
Hallo Kolegen!!!

Ich habe ein Problem. Ich möchte in einer 25m² Holzhütte Nachtspeicheröfen installieren.
- Welche Nennleistung braucht man?
- Wie größ ist der Eingangsstrom?
- Was kosten die Teile?

Hier werden keine Nachtsspeicheröfen installiert, sondern einfache E-Heizungen, die man nicht einen Tag vorher einschalten muss, sondern nur bei Bedarf etwa eine viertel Stunde vorher. Die sind auch noch relativ günstig, falls es die auch in D gibt.

Eigentlich sollten doch bei 25qm 2kw-4kw reichen, aber das kann ich dir nicht sagen. Bei mir wird ein Raum von 14qm mit 800W so gut beheizt, dass er auch bei -15C noch warm wird. Die Wände bestehen aus etwa 15cm dicken Stämmen. Also nicht sehr gut isoliert. Da dürfte es für die Hütte auch reichen.
 
Zurück
Oben