Netzwerk-Kommunikation mitschneiden ohne zusätzliche Hardware wie Hub

Beiträge
330
Reaktionspunkte
67
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
TINA ist ein handliches Gerät zum Analysieren von Netzwerkproblemen und Netzwerkkonflikten. Das Gerät wird direkt und ohne zusätzliche Hub oder Peripheriegeräte einfach in die Netzwerkleitung gesteckt. Mit 24V DC oder 5V eines AKKU-Packs/PC über USB versorgen und den integrierten WebServer öffnen. Durch Benutzerrechte und Passwortschutz ist der Zugriff sowohl über LAN als auch WLAN möglich und bestens abgesichert.

Zum Betrieb wird kein PC mit installierter Software wie WireShark benötigt, der komplette Konfigurations- und Aufzeichnungsvorgang findet im integrierten Web-Server statt. Mitschnitte können auf einem PC oder FTP-Server im WireShark-Format gespeichert werden.
TINA_hp.png
Überwachungsverstöße werden direkt per Email gemeldet und sind somit konkret zuordenbar.

Dank TINA ist es in kürzester Zeit möglich, Netzwerk-Probleme zu finden, Netzwerkfehler zu analysieren und diese dann umgehend zu beheben. Die Netzwerkanalyse umfasst hierbei Funktionen wie IP-Konflikte, SUB-NET-Fehler, Laufzeitfehler, fehlende Teilnehmer durch Teilnehmerausfall uvm.

Highlights:
  • Komplette Bedienung (Anzeige und Parametrierung) über Webserver per WLAN.
  • Sofortige E-Mail-Alarmierung bei Überwachungsverstößen.
  • Anzeige der Teilnehmer-Verbindungen (welcher Teilnehmer greift auf welchen Teilnehmer zu).
  • Einfaches Austauschen der IP-Adressen um mit Gerät in anderem Subnet kommunizieren zu können (z. Bsp. S7-LAN).
  • Lesen und Schreiben von Wireshark-Dateien
  • Netzwerk-Tools wie Ping, Traceroute,... integriert
Mehr darüber auf der Produktseite TINA
 
Zurück
Oben