Es geht um das Verriegelungssignal von unserer/meiner Anlage zu einer weiteren von jemand anderem gebauten Anlage.
Wieso muss das nicht sichere Signal einen sicheren Stillstand auslösen?
muss sicherlich nicht, aber sind halt zusätzliche Zustände, bei denen es keinen Sinn hätte, die Anlage laufen zu lassen.
Würde es dann nicht auch ausreichen, z.B. einen Antrieb per Freigabe/Applikationsstop zu stoppen?
ja, so hätte ich es auch gemacht, aber der E-Planer halt nicht
Ich bin grundsätzlich bei dir, dass es sicher nicht die schönste Lösung ist.
jo, eben
Wenn aber das nicht sichere Signal laut Risikoanalyse ausreicht, spricht meiner Meinung erstmal nichts dagegen.
Ich hab die Risikoanalyse nicht gemacht und auch zu wenig tiefe Einblicke in die Verfahrenstechnik. Ich nehms nur grad in Betrieb.
Sicherheitsthemen enden bei uns auch immer wieder lange Diskussionen wobei jeder seine eigenen Ansichten hat.
Die Diskussionen will ich eigentlich vermeiden, hab schon genug zu tun.
Wann fällt das Koppelrelais aus der SPS denn ab? Thema Meldungen in der Visu...
bei diversen Meldungen, bei denen es nicht sinnvoll wäre, die Anlage zu betreiben. Also dafür Meldungen gibts auf meiner Visu, aber nicht auf der Visu der Anlage, wo das sichere Signal hingeht.
Ich interpretiere deine Worte so:
1. es gibt ein Sicherheitskreis, der mit SIL2 vom Sensor über ein Schaltgerät in Richtung Aktor ein Potential freigibt
2. es gibt ein nicht sicheres Zusatzgerät/Relais, was von der Seite da rein grätscht
ja, so ist das.
Wenn 1. und 2. zutreffend ist, dann passt das doch.
Das Relais kann ausfallen wie es will und trotzdem erfüllt der Sicherheitskreis in jedem Fall seine Funktion.
OK.
Das stimmt, aber die Betreiber sollten durch die Meldungen nicht verwirrt werden,
wenn aus dem Prozess heraus eine Sicherheitsfunktion ausgelöst wird.
jo eben, ich find das mindestens unschön.
Nachdem man gerade keine F-Ausgangsbaugruppen bekommt, werden solche Lösungen wohl wieder öfters auftauchen.
nö. daran lag das nicht. Glaub es hat einfach jemand nur nicht bis zu Ende gedacht.
OK, ich werd mal nachhaken, ob die "nicht sicheren" Signale nicht etwa doch sicherheitsrelevant sind. Zur Not stell ich die Frage mal nebenher bei der TÜV-Abnahme
