IzmyrWayne
Level-1
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich möchte einen Servo-Motor mit integrierter Bremse ansteuern (die Bremse ist stromlos fest). Die dazugehörige Platine ist etwas veraltet und diese soll auch nicht durch eine neuere Variante ersetzt werden.
Um z.B.: eine Initialization der Bremse bzw. des Motors durchzuführen ist das command "RS0\r\n" zu senden. (RS > reset, 0 > device Nr, 0 bis 9 möglich alle getestet) > Antwort soll sein "1:OK\r\n"
Zum versenden nutze ich PuTTY und einen USB adapter mit (TxD, RxD und GND; mehr ist laut Datasheet nicht nötig) > geprüft mit Oszilloskop, das Signal ist ok und die bits sind klar erkennbar, leider keine Antwort am RxD Kontakt (auch in PuTTY wird nur der gesendete Befehl angezeigt)
Hier eine Syntax Beschreibung und die PuTTY settings (habe da schon etwas rumprobiert, scheint der Platine aber egal zu sein, ich denke da fehlen ein paar Zeichen damit sie versteht was ich möchte)
Spannungsversorgung Platine +-24VDC
TxD, RxD, GND
RD text in all capital letters and numbers are sent to the device exactly as shown
1 the exact contents in reply messages are also indicated by all capital letters
<command> two-letter code for a command
<#> single digit number that designates device. default is zero
number is referred to as the unit number.
<parameter> placeholder for a required parameter value. with some commands, parameters are required only if the initial parameter that specifies read/write operation is included
\r\n represents carriage return and linefeed characters. these are required characters at
the end of each comand string. carriage return is ASCII 13 (decimal) or 0x0D (hex)
linefeed is ASCII 10 (decimal) or 0x0A (hex)
[parameter] brackets indicate an optional paramater or value
... ellipses indicate that additional items such as parameters can follow the first item
standard command syntax is the following:
<command><#> <parameter>...[:checksum]\r\n
all command strings, a single space follow the unit number <#> before a parameter value if a unit number is included
PuTTY:
Session > Serial line "COM5" (laut Geräte Manager wenn der USB adapter verbunden ist, Treiber usw aktuell etc., andere COMs getestet und 6, 7, 8 eingegeben keine Änderung)
Session > Connection type > Serial / Session > Speed > 9600 (wie Datasheet)
Terminal > Line discipline options > Local echo: > Force on / Local line editing: > Force on
Connection > Serial > Serial line connect to > "COM5"
Connection > Serial >Configure the serial line > Speed > 9600 / Data bits > 8 / Stop bits > 1 /
Parity > None / Flow control > None (alles gemäß Datasheet, mit Parity und Flow control experimentiert, ohne Erfolg)
danach schwarzer screen mit grünem viereck, Eingabe wie folgt:
RS0\r\n Enter-Taste > Oszilloskop zeigt gesendete bits auf TxD an, kein Signal auf Rxd (2Kanal Osz)
auch getestet habe ich unter anderem "RD1 RS0\r\n" "RD1RS0\r\n" uvm.
(hier eine Randfrage: muss der screen reseted werden?, er sendet in dieser Einstellung ja nur die Zeile beim betätigen der Enter-Taste)
Wenn ihr Ideen habt, die Kommunikation herzustellen, wäre das wunderbar! Bin leider kein Software-Fachmann. Bitte ggf. Fachbegriffe oder ähnliches mit erklären.
Grüße
ich möchte einen Servo-Motor mit integrierter Bremse ansteuern (die Bremse ist stromlos fest). Die dazugehörige Platine ist etwas veraltet und diese soll auch nicht durch eine neuere Variante ersetzt werden.
Um z.B.: eine Initialization der Bremse bzw. des Motors durchzuführen ist das command "RS0\r\n" zu senden. (RS > reset, 0 > device Nr, 0 bis 9 möglich alle getestet) > Antwort soll sein "1:OK\r\n"
Zum versenden nutze ich PuTTY und einen USB adapter mit (TxD, RxD und GND; mehr ist laut Datasheet nicht nötig) > geprüft mit Oszilloskop, das Signal ist ok und die bits sind klar erkennbar, leider keine Antwort am RxD Kontakt (auch in PuTTY wird nur der gesendete Befehl angezeigt)
Hier eine Syntax Beschreibung und die PuTTY settings (habe da schon etwas rumprobiert, scheint der Platine aber egal zu sein, ich denke da fehlen ein paar Zeichen damit sie versteht was ich möchte)
Spannungsversorgung Platine +-24VDC
TxD, RxD, GND
RD text in all capital letters and numbers are sent to the device exactly as shown
1 the exact contents in reply messages are also indicated by all capital letters
<command> two-letter code for a command
<#> single digit number that designates device. default is zero
number is referred to as the unit number.
<parameter> placeholder for a required parameter value. with some commands, parameters are required only if the initial parameter that specifies read/write operation is included
\r\n represents carriage return and linefeed characters. these are required characters at
the end of each comand string. carriage return is ASCII 13 (decimal) or 0x0D (hex)
linefeed is ASCII 10 (decimal) or 0x0A (hex)
[parameter] brackets indicate an optional paramater or value
... ellipses indicate that additional items such as parameters can follow the first item
standard command syntax is the following:
<command><#> <parameter>...[:checksum]\r\n
all command strings, a single space follow the unit number <#> before a parameter value if a unit number is included
PuTTY:
Session > Serial line "COM5" (laut Geräte Manager wenn der USB adapter verbunden ist, Treiber usw aktuell etc., andere COMs getestet und 6, 7, 8 eingegeben keine Änderung)
Session > Connection type > Serial / Session > Speed > 9600 (wie Datasheet)
Terminal > Line discipline options > Local echo: > Force on / Local line editing: > Force on
Connection > Serial > Serial line connect to > "COM5"
Connection > Serial >Configure the serial line > Speed > 9600 / Data bits > 8 / Stop bits > 1 /
Parity > None / Flow control > None (alles gemäß Datasheet, mit Parity und Flow control experimentiert, ohne Erfolg)
danach schwarzer screen mit grünem viereck, Eingabe wie folgt:
RS0\r\n Enter-Taste > Oszilloskop zeigt gesendete bits auf TxD an, kein Signal auf Rxd (2Kanal Osz)
auch getestet habe ich unter anderem "RD1 RS0\r\n" "RD1RS0\r\n" uvm.
(hier eine Randfrage: muss der screen reseted werden?, er sendet in dieser Einstellung ja nur die Zeile beim betätigen der Enter-Taste)
Wenn ihr Ideen habt, die Kommunikation herzustellen, wäre das wunderbar! Bin leider kein Software-Fachmann. Bitte ggf. Fachbegriffe oder ähnliches mit erklären.
Grüße