Step 7 Not-Aus mit F-CPU

HannesIVA

Level-2
Beiträge
68
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe folgenden Aufbau:

- F-CPU 315
- F-DO Karte mit Schützen
- F-DI Karte mit Not-Aus Tastern

An einem sicheren Ausgang sind zwei Schütze angeschlossen, die eine Hydraulikpumpe ansteuern. Muss ich in den Motorkreis meine Not-Aus Schütze einschleifen oder reicht es, in der SPS den
Ausgang mit dem Not-Aus FB zu verknüpfen?
 
Hallo.

Kann ja sein das ich ganz gewaltig auf dem Schlauch stehe, aber ich verstehe die Frage nicht. :confused:
Wie viele Schütze hast Du jetzt? Nur Zwei Schütze die den Motor schalten??
 
Hallo
Not-Aus darf sich nicht quittieren lassen, wenn die Schütze nicht wirklich abgefallen sind,
sonst wäre ja bei einem verschweißtem Schütz der Not-Aus wirkungslos.
Also unbedingt Rückmeldekontakte einschleifen.
 
Erst mal Danke für die Antworten.

Die Frage war ziemlich allgemein gestellt. Also, eine Hydraulikpumpe hebt einen Hubtisch, zum Senken ist der Motor aus und es wird ein Ventil geöffnet. Es gibt keinen Druckspeicher im System. Der Not-Aus dient als Schutz beim Senken als Klemmschutz. Beim Betätigen schalte ich die Schütze im Lastkreis der Pumpe und das Ventil ab. Dazu hängen an einem sicheren Ausgang 2 Schütze parallel. Die Rückmeldekontakte werte ich mittels des Feedback-FB aus der Safety-Bibliothek aus.
 
Zurück
Oben