Überwachungszeit für:
Fertigmeldung durch Baugruppen (100 ms):
Maximale Dauer für die Fertigmeldung aller konfigurierten zentralen Baugruppen nach NETZ-EIN. Wenn nach Ablauf dieser Überwachungszeit die Baugruppen keine Fertigmeldung zur CPU senden, ist der Istausbau ungleich dem Sollausbau. Die Reaktion der CPU wird daher bestimmt vom Parameter "Anlauf bei Sollausbau ungleich Istausbau".
Innerhalb dieser Überwachungszeit können z. B. bei mehrzeiligem Aufbau oder bei Geräten, die über die DP-Master-Schnittstelle an die CPU angeschlossen sind, alle Stromversorgungen eingeschaltet werden, ohne daß eine Einschalt-Reihenfolge beachtet werden muß.
Übertragung der Parameter an Baugruppen (100 ms):
Maximale Dauer für die "Verteilung" der Parameter an die parametrierbaren zentralen Baugruppen (Zeit beginnt nach "Fertigmeldung durch Baugruppen (ms)"). Bei CPUs mit DP-Master-Schnittstelle stellen Sie mit diesem Parameter auch die Hochlaufzeitüberwachung der DP-Slaves ein. D.h., in der eingestellten Zeit müssen die DP-Slaves hochlaufen und von der CPU (als DP-Master) parametriert sein.
Wenn nach Ablauf dieser Überwachungszeit nicht alle Baugruppen/DP-Slaves parametriert sind, ist der Istausbau ungleich dem Sollausbau. Die Reaktion der CPU wird daher bestimmt vom Parameter "Anlauf bei Sollausbau ungleich Istausbau".
Wiederanlauf (100 ms):
Nicht relevant für S7-300.
Bei S7-400: Wenn die Zeit zwischen NETZ-AUS und NETZ-EIN oder die Zeit zwischen einem STOP-RUN-Übergang länger ist als die eingegebene Zeit, findet bei SIMATIC 400 kein Wiederanlauf statt.
Die CPU verbleibt bzw. geht in diesem Fall in den Stop-Zustand.
Der Wert "0" bedeutet: keine Überwachung.