-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!
Ich versuche schon seit Tagen leider vergeblich meine Ochsner EUROPA 333 Genius mit meiner Beckhoff (CX5130) über die RS422/485 Klemme KL6041 via Modbus RTU abzufragen. Vielleicht hat hier ja noch jemand einen Tipp für mich, das wäre super!
Die Unklarheiten beginnen leider schon bei der Verkabelung. Hier der Anschlussplan meiner WP:

Ich verwende ein EIB-Buskabel 2x2x0,8. A und B ist soweit klar denke ich. A habe ich mit TxD+ und RxD+ der KL6041 verbunden, B mit TxD- und RxD-. Wo genau jetzt Common von der WP hin soll verstehe ich nicht ganz. Auf GND oder auf Shield? Mit einer Ader vom Buskabel oder mit dem Schrim?
Meine Test-Software sieht aktuell so aus:

FB_ModbusRtuMaster.InData und FB_ModbusRtuMaster.OutData sind entsprechend mit der Klemme verknüpft.
Wenn ich bExecuteReadRegs nun auf TRUE setzte, bekomme ich je nach MBAddr die unterschiedlichsten Errors, teilweise auch abwechselnd obowhl ich nichts verändert habe. Hauptsächlich sind es die folgenden:

Wenn ich also z.B. den Regler-Istwert "Istwer Sensor F1" abfragen will, brauche ich dann als MBAddr 1, 2001 oder 0x2001? Versucht hab ich schon alles davon...
Zum Abschluss noch die RS485 Einstellungen der WP:

Hier ist bei mir alles auf Werkseinstellungen, das habe ich nochmal überprüft und der Jumper für den Abschlusswiderstand ist auch gesetzt - ebenfalls überprüft.
Ich bin für jeden Input sehr dankbar, da ich wirklich nicht mehr weiter weiß...
VIELEN DANK!
Ich versuche schon seit Tagen leider vergeblich meine Ochsner EUROPA 333 Genius mit meiner Beckhoff (CX5130) über die RS422/485 Klemme KL6041 via Modbus RTU abzufragen. Vielleicht hat hier ja noch jemand einen Tipp für mich, das wäre super!

Die Unklarheiten beginnen leider schon bei der Verkabelung. Hier der Anschlussplan meiner WP:

Ich verwende ein EIB-Buskabel 2x2x0,8. A und B ist soweit klar denke ich. A habe ich mit TxD+ und RxD+ der KL6041 verbunden, B mit TxD- und RxD-. Wo genau jetzt Common von der WP hin soll verstehe ich nicht ganz. Auf GND oder auf Shield? Mit einer Ader vom Buskabel oder mit dem Schrim?
Meine Test-Software sieht aktuell so aus:

FB_ModbusRtuMaster.InData und FB_ModbusRtuMaster.OutData sind entsprechend mit der Klemme verknüpft.
Wenn ich bExecuteReadRegs nun auf TRUE setzte, bekomme ich je nach MBAddr die unterschiedlichsten Errors, teilweise auch abwechselnd obowhl ich nichts verändert habe. Hauptsächlich sind es die folgenden:
- MODBUSERROR_CRC
- MODBUSERROR_CHARREC_TIMEOUT
- MODBUSERROR_ILLEGAL_FUNCTION
- MODBUSERROR_NO_RESPONSE

Wenn ich also z.B. den Regler-Istwert "Istwer Sensor F1" abfragen will, brauche ich dann als MBAddr 1, 2001 oder 0x2001? Versucht hab ich schon alles davon...
Zum Abschluss noch die RS485 Einstellungen der WP:

Hier ist bei mir alles auf Werkseinstellungen, das habe ich nochmal überprüft und der Jumper für den Abschlusswiderstand ist auch gesetzt - ebenfalls überprüft.
Ich bin für jeden Input sehr dankbar, da ich wirklich nicht mehr weiter weiß...
VIELEN DANK!