Interessanterweise verwendet mein Prosave V14.0.1.0 den Ordner von Portal V12...
Das ist nur eine Voreinstellung, mit dem [...]-Button kann man ein anderes Image (auch aus einem anderen Pfad) auswählen. Wenn man ProSave aus WinCC flexible aufruft (*), dann sollte der Pfad und das Image der installierten WinCC flex Version vorausgewählt sein. Wenn nicht - dann eben selber korrekt auswählen.
(*) Projekt > Transfer > Betriebssystem aktualisieren
Wenn ein anderes Image als das zur WinCC flex Version zugehörige Image auf dem OP gefunden wird, dann wird WinCC flex die projektierte Runtime nicht auf das Panel laden.
Hast Du das WinCC flexible Projekt vorliegen oder hast Du nur ein mit dem OP erstelltes Backup? Bei manchen Panelen sind manche Imageversionen nicht RESTORE-kompatibel, so daß da ein Backup von einer anderen Imageversion nicht "restored" werden kann.
Es ist sinnvoll, beim Urladen (OS Transfer mit Zurücksetzen auf Werkseinstellung) gleich die richtige Imageversion zu verwenden. Das Laden eines TIA-Images ist ein überflüssiger zusätzlicher Arbeitsschritt.
Bei Deinem OP177B 6" mono DP geht das Urladen laut Siemens nur mit dem RS232/PPI-Multi-Master-Kabel 6ES7901-3CB30-0XA0
Hast Du denn nun schon erfolgreich Dein OP177B wiederhergestellt?
PS: Ahh, hat wohl funktioniert. Ich hätte allerdings nicht gedacht, daß man 75 Minuten lang stupid ein falsches Image läd und nicht auf die Idee kommt, vorher das korrekte Image auszuwählen - na, schlimmstenfalls nochmal 75 Minuten...
Harald