OP7: Darstellungen von vorangestellten "Nullen" mö

DerDet

Level-1
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
da ich es leider nicht hinbekommen habe Zahlen die größer als 32767 sind am OP7 darzustellen (AS511 S5-115U), habe ich die Blöcke aufgeteilt in 3 + 4stellige Anzeigen: x12x345. Wobei das x immer für einen für das OP notwendigen Platzhalter steht.
Leider wird z.B. die folgende Zahl
88088
wie folgt dargestellt:
88 88.
Schlimmer ist noch
88008 , denn daraus wird
88 8 .
Sieht übel aus. Kann man also die Anzeige der vorangestellten Nullen erzwingen?

MfG
Detlev
 
das geht leider nicht.

da die variablen aber rechtsbündig dargestellt werden mache ich das dann so

Code:
     Stückzahl
        ___.___.___
Gesamt:
Gesamt:{Stück_Milion}{Stück_Tausen}{Stück_Einer}

(Leerzeichen unter Strich = 0)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
volker schrieb:
das geht leider nicht.

da die variablen aber rechtsbündig dargestellt werden mache ich das dann so

Code:
     Stückzahl
        ___.___.___
Gesamt:
Gesamt:{Stück_Milion}{Stück_Tausen}{Stück_Einer}

(Leerzeichen unter Strich = 0)

Leerzeichen unter Strich = 0 ? Wie meinst du das?
Ich habe ja auch die gleiche Darstellungsart, nur fehlen ja Darstellungsseitig auf einmal 3 Stellen, wenn bei den einer keine Zehner und Hunderter eingetragen sind.
Naja, dann muss ich mich halt demnächst noch mal um die Darstellung von Zahlen >32767 kümmern...
Aber Danke jedenfalls!

MfG
Detlev
 
wenn ist z.b. 2045008 darstellen will bekommen ich das in der anzeige
die unterstriche sind hier vielleicht etwas unglücklich da sie als ein strich dargestellt werden. ich hab die mal durch ein minus ersetzt.
Code:
Stückzahl 
        ---.---.--- 
Gesamt:   2  45   8
also unter dem millionenblock sind vor der 2 zwei leerzeichen
unter dem tausenderblock sind vor der 45 ein leerzeichen
unter dem einerblock sind vor der 8 zwei leerzeichen

die striche und der punkt über der zahl ist nur eine orientierungshilfe.

das ist zwar aulles nicht das gelbe vom ei aber mir ist bis jetzt noch nichts besseres eingefallen.
 
nachtrag zur vorigen mail:
die feldlänge für jede var muss 4 sein.


ich hab da mal was geschrieben.

anstatt in nur 3 datenworten die zahl abzulegen benutze ich nun 9 worte zur darstellung von 999 999 999.

da das op aber (glaub ich) auch für eine 1-stellige zahl eine feldlänge von 2 benötigt wäre zwischen jeder ziffer eine leerstelle.
deshalb wandle ich diese ziffern zusätzlich noch in das kc-format.

für kc reicht (glaub ich) eine feldlänge von 1.

konnte das leider nicht testen, da ich im moment keine s5/op7 zu hand habe.

die bausteine findet ihr unter \SPS\S5_Bausteine\zaehler.zip auf meiner homepage
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
volker schrieb:
nachtrag zur vorigen mail:
die feldlänge für jede var muss 4 sein.

deshalb wandle ich diese ziffern zusätzlich noch in das kc-format.

für kc reicht (glaub ich) eine feldlänge von 1.
Das mit der Feldlänge war soweit klar, aber der Aspect mit dem KC Format finde ich nicht schlecht. Sollte da nicht die vorangestellte 0 mit angezeigt werden, da es ja ein Zeichen und kein Wert ist ?
Das wird getestet :lol:
MfG
Detlev
 
denke auch, das kc geht. kf würde auch gehen, wenn man die feldlänge 1 benutzen könnte.
kannst du ja mal testen.
 
ich kenne mich mit dem Siemens-Zeugs nicht aus, habe das aber bei anderen HMIs dadurch gelöst daß ich über die Anzeige die Null als Text gelegt habe, Anzeige dieses Textes dann bedingt durch den Zahlenwert, also wenn Zahlenwert kleiner 10 die Null zum "Überdecken" der Zehnerziffer einblenden. Wenn der Zahlenwert kleiner Hundert, dann die Null zum Überdecken der Hunderterziffer einblenden...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich würde vorschlagen den Wert ins BCD zu wandeln und jeden BCD-Block in einem Feld darstellen.
Das Problem mit führenden Nullen sollte dann kein Thema mehr sein.

Gruss
ANo
 
Zurück
Oben