-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Experten!
gleich zu der Situation, bzw. zu dem Problem:=
Lage
C mit 0815-Ethernet-Karte, drauf ist Step7 V5.4 + Simatic net V 7.1
PLC 315F-2PN/DP ( also recht neue PLC mit integrierter Ethernet-Perephirie)
Ziel:aus der PLC aus den DB INT-Werte LESEN UND SCHREIBEN.
Bisher erreicht:=mit dem dollen OPC-Scout via S7 Verbindung einige INT-Werte zyklisch auf dem Schirm sichtbar machen. Fragt mich bitte nicht, ob das nun mit GET,PUT,Write, schlag mich tot geschieht.
Fakt ist:= eine Anleitung, welche mir Schrit für Schritt die Kommunikation beschreibt finde ich im Netz nicht.
In den Hilfenbeiträgen fand ich heraus, dass S7-Verbindung mit PUT/GET-Anweisungen PC_via_OPC-Server<-->PLC_via_OPC-Client kompatibel ist.
D.h. im Prinzip ist das zeil nicht falsch.
Für jegliche hilfreiche beiträge im Voraus herzlichen Dank!
Gruß Sven
ps:hier SUFU hab ich genutzt bzw. siemens_support ordentlich durchsucht.....
gleich zu der Situation, bzw. zu dem Problem:=
Lage

PLC 315F-2PN/DP ( also recht neue PLC mit integrierter Ethernet-Perephirie)
Ziel:aus der PLC aus den DB INT-Werte LESEN UND SCHREIBEN.
Bisher erreicht:=mit dem dollen OPC-Scout via S7 Verbindung einige INT-Werte zyklisch auf dem Schirm sichtbar machen. Fragt mich bitte nicht, ob das nun mit GET,PUT,Write, schlag mich tot geschieht.
Fakt ist:= eine Anleitung, welche mir Schrit für Schritt die Kommunikation beschreibt finde ich im Netz nicht.
In den Hilfenbeiträgen fand ich heraus, dass S7-Verbindung mit PUT/GET-Anweisungen PC_via_OPC-Server<-->PLC_via_OPC-Client kompatibel ist.
D.h. im Prinzip ist das zeil nicht falsch.
Für jegliche hilfreiche beiträge im Voraus herzlichen Dank!
Gruß Sven
ps:hier SUFU hab ich genutzt bzw. siemens_support ordentlich durchsucht.....