OPC Router 5.3: Neue Features für MQTT, Cloud und mehr Performance – Das müsst ihr wissen!

inray

Level-2
Beiträge
68
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die neue OPC Router Version 5.3 bringt einige praktische Neuerungen mit, die für die SPS- und Automatisierungswelt interessant sind. Hier eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte:

1. Cloud File Access​

Mit dem neuen Cloud File Access Plug-in könnt ihr jetzt Produktionsdaten direkt in Cloud-Speichern wie Amazon S3 oder Azure Blob Storage ablegen. Das hilft, wenn Daten zentral gespeichert und geteilt werden müssen, ohne ständig externe Tools zu bemühen.

2. MQTT Topic Browsing​

Wer viel mit MQTT arbeitet, wird das neue MQTT Topic Browsing schätzen. Der OPC Router kann jetzt die vorhandenen Topics direkt im MQTT Broker anzeigen. Kein lästiges Nachschauen mehr, welche Topics es gibt – einfach auswählen und loslegen.

3. OpenTelemetry Support​

Mit der Unterstützung von OpenTelemetry lassen sich ab sofort Produktions- und IT-Daten in Monitoring-Tools wie Prometheus, Grafana oder Splunk integrieren. Ideal, um den Überblick zu behalten und Probleme frühzeitig zu erkennen.

Weitere Verbesserungen in Version 5.3:​

  • InfluxDB Performance: Der OPC Router schafft jetzt bis zu 2.500 Inserts pro Sekunde in InfluxDB. Das dürfte für alle interessant sein, die große Datenmengen schnell verarbeiten müssen.
  • OPC UA 1.05: Die Unterstützung für OPC UA 1.05 bringt vor allem Verbesserungen in der Kommunikation via MQTT und PubSub. Wer also auf OPC UA setzt, bekommt hier mehr Flexibilität.
  • Secure Redundancy: Mit der neuen Secure Redundancy-Funktion kann man eine verschlüsselte Verbindung zwischen Primary und Secondary OPC Routern einrichten. Sicherheit durch Pre-Shared Keys – gerade für kritische Anwendungen sinnvoll.
Die neuen Features machen den OPC Router für den Einsatz in der Automatisierungstechnik noch flexibler und zuverlässiger. Wer den Router schon nutzt, kann sich auf nützliche Erweiterungen freuen, und wer noch überlegt, hat jetzt ein paar gute Argumente mehr.

Alle Details zu den neuen Features findet ihr im Blog-Beitrag.
 
Zurück
Oben