WinCC PCS7 Redundanzumschaltung wenn eine AS nicht mehr erreichbar ist

DocKuckuck

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Experten.
Ich habe eine AS über eine Funkstrecke anbinden müssen. Der Funk hat manchmal Aussetzer. Fällt die Strecke kurz aus, machen die Server eine Redundanzumschaltung. Passiert das schnell hintereinander, wie bei Sturm auf den Antennen, hängen sich die OS Server beide weg. Leider geht nur Funk.

Kann man das Verhalten der Server verhindern?

WinCC mit PVS 7 V.8.1

Gruß, Doc.
 
Was war denn dort eingestellt? Die Redundanzeinstellungen sind immer auch auf den Servern selber zu prüfen.
Ich kenne dein Problem aber auch, scheint mir von Siemens nicht ganz sauber abgefangen zu werden, ich stelle es aber trotzdem immer so ein, dass es eine Umschaltung bei Verlust einer AS-Verbindung gibt.
 
Ohne sind die Clients am Server1 weg. Mit Redundanzhaken schaltet der Server sooft um, dass beide hängen.

Kann man das beeinflussen? Eine AS aus der Prüfung nehmen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So wie ich das verstanden habe, kommt die Verbindung dann auf beiden Servern von selber wieder, oder?

Du kannst ja auch den Haken rausnehmen, und die Redundanzumschaltung vom Bediener über Beschreiben der @ Variable manuell auslösen lassen. Dann müsste der natürlich irgendwie mitgeteilt bekommen, dass die Verbindung auf dem anderen Server funktioniert.

Ich habe ja die Vermutung, dass sich bei solchen Problemen das WinCC Projekt weghängt, weil immer wieder ein Archivabgleich angestoßen wird. Das lässt sich ja auch durch eine Option abstellen, aber dann hast du eben keinen automatischen Abgleich mehr. Ich wüsste nicht, dass man das manuell anstoßen kann, das könnte man dann ja bei Bedarf per Skript anstoßen wenn man weiß, alles läuft.
 
Zurück
Oben