[Phoenix] ILC vergisst Uhrzeit

Mobi

Well-known member
Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
135
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich hab ein seltsames Verhalten. Unzwar wenn ich mit PC Worx der ILC 150 ETH eine neue Uhrzeit verpasse, behält sie die. Klar.
Wenn sie dann ein paar Minuten Spannungslos ist, hat sie die immernoch. Aber wenn sie einige Stunden Spannungslos ist, dann hat sie wieder ihre Alte mit 1970. Woran liegt das?
 

Oerw

Well-known member
Beiträge
149
Punkte Reaktionen
29
Das zeigt das die Pufferung der ILC1xx noch nicht ausreichend geladen ist. Im Datenblatt der ILC1xx findest du Hinweise wie lange die Pufferung hält wenn vollständig geladen ist. Ob die Pufferung geladen ist oder nicht erkennst du an einer Systemvariable.
 
OP
Mobi

Mobi

Well-known member
Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
135
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke. Du meinst bestimmt RTC_BATTERY_LOW. Aber ich hab im Handbuch nix gefunden, wie lange sie braucht zum laden. Ich hab als Gangreserve 3 Tage gefunden. Das heißt bestimmt das sie Spannungslos 3 Tage die Zeit hält.

Edit: RTC_BATTERY_LOW ist aber false.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
Mobi

Mobi

Well-known member
Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
135
RTC_BATTERY_LOW ist ja aber schon auf False. Obwohl der Akku noch nicht vollständig geladen ist.
 

tobili

Active member
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
"..............die echtzeituhr ist nicht sonderlich gut
die hat eine relativ grosse gangungenauigkeit (1minute pro Woche)
Gangreserve 3 Tage !

das ist nur so eine art mini akku bzw kondensator drinnen
der nicht lange die uhr am leben halten kann
es dauert auch sehr lange bis die akku geladen ist, bzw dauert es nicht sehr lange bis die uhrzeit verloren geht

............."
 

Oerw

Well-known member
Beiträge
149
Punkte Reaktionen
29
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Mobi

wieso machen ? Deine Frage oben bezog auf den Grund das die RTC auf 1970 springt.

Was willst du denn machen ?

das die Uhrzeit erhalten bleibt ? Einfach Spannung anlassen, oder bei Start die Uhrzeit prüfen und gegebenfalls korrigieren, hängt vom System und den Möglichkeiten ab
 
OP
Mobi

Mobi

Well-known member
Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
135
Normalerweise sollte es ja reichen einmal die RTC zu stellen. Und dann sollte die auch erhalten bleiben, nachdem einmal die Spannung weggewesen ist. Z.B. wegen eines Stromausfalls.
 

Oerw

Well-known member
Beiträge
149
Punkte Reaktionen
29
yep, bis der Akku wieder leer ist

lass die ILC einfach ein paar Tage unter Spannung und dann prüfe mal, ob es länger hält
 

RrBd

Well-known member
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hm, dass die Uhr nach Ende der Pufferung beim Unix-Urknall neu anfängt ist schon zu erwarten, ich werde sicherheitshalber zukünftig stets überwachen, ob das aktuelle Datum vor 2000 liegt und wenn ja Störmeldung 'rausgeben. Es könnte schon mal sein, dass eine Heizungsanlage im Sommer mal für Reparatur (oder weil jemand Strom sparen möchte) länger abgeschaltet ist, als der Pufefr hält. Und wenn dann ein Tag Schulfrei bleiben muss, weil beim plötzlichen Wintereinbruch die Echtzeituhr Sonntag statt Mittwoch angibt ...

Hier gab es mal einen Tipp, wie man im Netzwerk die Systemzeit aktualisieren kann, ausprobiert habe ich das aber noch nicht, und in der Gebäudeautomation ist immer die Frage, wie zuverlässig und lange eine entsprechende Quelle erhalten bleibt.

Gruß

Rainer
 
OP
Mobi

Mobi

Well-known member
Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
135
Hatte jetzt gestern die ILC 15 Stunden am Netz. Hab sie dann über Nacht 8 Stunden ausgemacht. Und siehe da, er behält die Zeit.
 

MadCat

Member
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
1
Hallo Mobi,

Den Fehler habe ich schon gesehen. Hier die Frage: wie alt ist die CPU? Ich hatte das Problem mit einer ILC 370, da hatte sie die Batterie verabschiedet. Brauchst du eine neue CPU?

Gruss Peter
 
Oben