Photovoltaik

M

mcert

Guest
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Leute,

vielleicht könnt Ihr mir kurz aushelfen: Mein Mann und ich wir planen eine neue Photovoltaikanlage auf unserem Hausdach zu installieren. ...Wir haben nach einer aufwendigen Internetrecherche und Recherchen bei Anbietern vor Ort uns von diesem Anbieter mehr oder weniger überzeugen lassen: Lebensdauer einer Photovoltaikanlage. ....Kennt Ihr diesen Anbieter. Habt Ihr schon Erfahrungen mit Ihm sammeln können? ....wir wollen auf Nummer sicher gehen, daher die Anfrage. ....vor allem interessiert unjs ob die Angaben zur Lebensdauer der Anlage stimmen.
Liebe Grüße und bis bald.

Freuen uns auf ein Feedback. ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Joe

Nicht falsches Forum, sondern flasche Rubrik.

@mcert
Habe selbst keine Anlage und kenne den Anbieter nicht.
Neben der reinen Kostenfrage würde ich eher zu Anbietern aus der näheren Umgebung tendieren.
Gibts im Bekanntenkreis oder Nachbarschaft vielleicht bereits Besitzer einer PV-Anlage, dann
mit denen doch mal sprechen.
Bei der Beratung mit dem Anbieter auch auf die tatsächliche Ausbeute achten, hier
wird Unwissenden schnell eine höhere Ausbeute verkauft. Ist die Anlage erstmal bezahlt und
nach 3 Jahren merkst du dass die errechnete Energie bei weitem nicht stimmt, weil es
die Ausrichtung zur Sonne gar nicht hergibt.

Das mit der Lebensdauer stimmt als Angabe, wobei eher die Faustregel gilt bei 20 Jahren / 80% garantierte Leistung.
Jedoch die Erfahrungen und Verbesserungen bei der Fertigung haben derzeit wohl bessere Werte.
Wichtig hier finde ich die Herkunft der Module. Bei renomierten deutschen Hersteller kannst du
davon ausgehen das die Leistungsangabe auf dem Schild auch dem Modul entspricht. Dann gibt es
aber auch Module bei denen auf dem Typenschild "Made in ...(Europa)" draufsteht, aber eigentlich aus China
kommt. Da kommt es drauf an wie die Leistungskontrolle durchgeführt wird. Da ich in der Branche unterwegs bin,
weis ich, dass zum TÜV für die Zertifizierung natürlich ein gutes Panel gesendet wird, aber bei der Leistungsmessung in der
Produktion die Messgeräte auf Umsatz getrimmt werden. Einige Hersteller klassifizieren Ihre Module (A-Ware, B-Ware,..)
Dann gibts da auch noch Panels direkt aus China,wo bei Weitem nicht das rauskommt, was drauf steht.

Lebensdauer der Umrichter ist wirklich geringer. Hier lohnt es sich durchaus genauer hinzuschauen, denn ist z.B. in der Amortisationsrechnung
ein defektes Gerät kurz nach der Garantiezeit mitkalkuliert? Denke es ist schon wichtig, insbesondere
wenn die Anlage durch einen Kredit finanziert wird.

MfG MK
 
Zurück
Oben